User Online: 2 |
Timeout: 15:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.08.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
von
mehr
als
100
Künstlern
aus
aller
Welt
gestalteten
Figuren
stehen
für
Toleranz
und
Verständigung
zwischen
Völkern,
Kulturen
und
Religionen.
David
McAllister
spricht
über
Spendenaktionen;
Unternehmen
haben
Patenschaften
übernommen.
Überschrift:
Bärenbande aus aller Welt
Zwischenüberschrift:
Ministerpräsident McAllister eröffnet Ausstellung im Zoo in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
David
McAllister
eröffnete
gestern
offiziell
zum
75.
Zoojubiläum
die
Ausstellung
"
United
Buddy
Bears
–
The
Minis"
im
Zoo
in
Osnabrück.
"
Herzlich
willkommen
zum
75.
Jubiläum
des
Osnabrücker
Zoos"
,
begrüßte
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
die
Zoobesucher
am
Nachmittag
und
übergab
das
Wort
an
Ministerpräsident
David
McAllister.
"
Ich
finde
den
Zoo
in
Osnabrück
klasse,
und
ich
finde,
die
Buddy-
Bären-
Ausstellung
ist
eine
tolle
Aktion
für
Frieden
und
Toleranz"
,
sagte
der
Ministerpräsident
sichtlich
gut
gelaunt
vor
einem
großen
Publikum
im
Zoo.
Genau
das
sollen
die
Bären
auch
den
Besuchern
des
Zoos
vermitteln,
denn
sie
stehen
für
"
Toleranz
und
Verständigung
zwischen
den
Völkern,
Kulturen
und
Religionen"
,
erklärte
Geschäftsführer
Klaus
Herlitz
von
der
Firma
Buddy
Bär
Berlin
und
bedankte
sich
bei
Zoogeschäftsführer
Andreas
Busemann
für
die
Zusammenarbeit.
Ganz
unterschiedlich
präsentieren
sich
die
mehr
als
100
von
Künstlern
aus
aller
Welt
gestalteten
Bären.
Der
amerikanische
Bär
ist
als
Freiheitsstatue
zu
sehen,
der
kubanische
trägt
eine
dicke
Zigarre
im
Maul,
und
der
deutsche
Bär
ist
kunterbunt
bemalt
mit
verschiedenen
Wahrzeichen
deutscher
Städte.
"
Die
Buddy-
Bären-
Aktion
schlägt
mit
ihrer
besonderen
Botschaft
und
ihrer
Spendenaktion
eine
Brücke
in
die
Zukunft"
,
sagte
David
McAllister.
Denn
die
Bären
sehen
nicht
nur
hübsch
aus,
sie
dienen
auch
einem
guten
Zweck.
Mehr
als
80
Unternehmen
übernahmen
Patenschaften
für
die
Bären
und
spendeten
dem
Zoo
Osnabrück
so
insgesamt
120
000
Euro.
Davon
gehen
40
000
Euro
an
drei
Kinderhilfsprojekte:
7000
Euro
fließen
an
UNICEF,
16
700
Euro
gehen
an
das
Projekt
"
Kijuba"
von
der
Osnabrücker
Krebsberatungsstelle,
und
weitere
16
700
Euro
bekommt
der
Förderverein
des
Christlichen
Kinderhospitals
Osnabrück
"
Gecko"
. "
Mit
dieser
Spendenaktion
möchten
wir
der
Region
anlässlich
unseres
75.
Geburtstages
etwas
zurückgeben"
,
sagte
der
Zoopräsident
Reinhard
Coppenrath.
Das
übrige
Geld
nutze
der
Zoo
für
die
Erneuerung
der
Bärenanlage.
"
Mein
Wunsch
geht
dahin,
dass
die
Buddy-
Bären
jeden
Zoobesucher
ein
klein
wenig
zum
Nachdenken
anregen"
,
sagte
David
McAllister
und
wurde
feierlich
mit
dem
Niedersachsenlied
verabschiedet.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtext:
Mit
Buddy
Bears:
(von
links)
Andreas
Busemann,
Boris
Pistorius,
Reinhard
Coppenrath
und
David
McAllister.
Foto:
Jörn
Martens