User Online: 2 | Timeout: 22:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Auf zum Spaziergang an der Hase
Zwischenüberschrift:
Uferweg in der Innenstadt wird am Samstag übergeben – Buntes Programm
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Eine weitere Lücke des Haseuferweges in der Innenstadt wird jetzt geschlossen: Am Samstag, 20. August, um 13 Uhr gibt Oberbürgermeister Boris Pistorius an der Brücke Wittekindstraße den neuen Steg über der Hase von der Wittekindstraße bis zur Schlagvorder Straße für die Öffentlichkeit frei.
Dadurch wird ein bislang unzugängliches Stück Hase für Fußgänger und Fahrradfahrer wieder erlebbar. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Eröffnungsfest teilzunehmen.
Darbietungen des Zirkus Belmelli und des Musikensembles " Viva la Musica" umrahmen die Feier. Dazu gibt es Informationen rund um die Hase. E-Bikes können getestet werden. Es gibt auch Speisen und Getränke.
Fahrradfans können die Hase übrigens schon vor der offiziellen Eröffnung neu entdecken. Die geführte Tour startet an der Römerbrücke in Eversburg. Mit dabei sind Mitarbeiter der Stadt, die in Sachen Haseuferweg Rede und Antwort stehen. Die Gruppe wird pünktlich zum Festakt an der Wittekindstraße eintreffen. Anschließend geht es noch weiter bis zur Schellenbergbrücke. Es sind noch Plätze frei. Wer also noch mitfahren möchte, kann sich anmelden bei Stadt-Land-Führungen, Telefon 05 41/ 2 02 99 72.
Die Baukosten für das 260 Meter lange Teilstück in der Innenstadt betragen 2, 1 Millionen Euro, 1, 5 Millionen hat der Bund aus dem Konjunkturprogramm beigesteuert. Die Stahlelemente des neuen Weges ruhen auf mächtigen Stelzen, die mit schwerem Gerät ins Flussbett gerammt wurden.
Der erste Abschnitt des zentralen Haseuferweges zwischen Neuer Mühle und Schlagvorder Straße wurde im September 2010 freigegeben. Zum Teil verläuft der Weg hier direkt am Ufer, zum Teil ebenfalls auf Stelzen. Der insgesamt 17 Kilometer lange Haseuferweg ist ein Beitrag für das langfristige Ziel der Stadt Osnabrück, die Hase als Lebensraum für Mensch und Tier zu revitalisieren. Ein lückenloser Weg entlang des Flusses ist das Ziel.
Internet:
www.lebendige-hase.de

Bildtext:

Bagger und Bauarbeiter haben das Feld geräumt. Jetzt können die Radfahrer und Fußgänger kommen.

Foto:

Stadt Osnabrück
Autor:
pm/jan


Anfang der Liste Ende der Liste