User Online: 2 |
Timeout: 16:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.08.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Projekt
zum
Erhalt
von
Menschenaffen
gestartet.
Der
Zoo
Osnabrück
beteiligt
sich
mit
einer
Informations-
und
Fotoausstellung.
-
Spendenaufruf.
Überschrift:
Mit dem alten Handy Affen retten
Zwischenüberschrift:
Kampagne des Zoos Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Jährlich
organisiert
der
Europäische
Zooverband
(EAZA)
eine
Kampagne
zum
Schutz
bedrohter
Tierarten.
Im
Jahr
2011
stehen
die
Menschenaffen
im
Fokus.
Der
Zoo
Osnabrück
beteiligt
sich
mit
einer
Informations-
und
Fotoausstellung
unter
dem
Titel
"
Mahale
–
Begegnung
mit
Schimpansen"
daran
und
ruft
die
Zoobesucher
zum
Mitmachen
auf.
Ab
sofort
sammelt
der
Zoo
Osnabrück
deshalb
alte
Handys
an
der
Hauptkasse
und
leitet
sie
zum
Recycling
weiter.
Der
Erlös
fließt
an
Projekte,
die
sich
für
den
Erhalt
der
Menschenaffen
in
ihrem
natürlichen
Lebensraum
einsetzen.
Alle
Menschenaffen
sind
durch
illegale
Jagd,
den
Handel
mit
Wildfleisch
("
Bushmeat"
)
und
den
Verlust
ihres
Lebensraumes
vom
Aussterben
bedroht.
Ob
Menschenaffen
die
nächsten
Jahre
in
freier
Wildbahn
überleben
werden,
hängt
nun
von
uns
Menschen
ab.
Der
Schutz
der
Lebensräume
muss
verbessert,
die
Jagd
gestoppt
werden.
Deshalb
sammelt
der
Zoo
Osnabrück
Spenden,
die
direkt
in
einen
Fonds
der
EAZA
zum
Schutz
der
Menschenaffen
fließen.
Im
Schimpansenhaus
wird
eine
Spendenbox
stehen.
Außerdem
wurden
dem
Zoo
Osnabrück
Original-
Drucke
aus
dem
Nachlass
der
Osnabrücker
Künstlerin
Tud
Majores
von
ihrer
Tochter
zur
Verfügung
gestellt.
Diese
Drucke
sind
ebenfalls
ausgestellt
und
stehen
zum
Verkauf.
Auch
diese
Einnahmen
werden
für
die
Rettung
der
Menschenaffen
eingesetzt.
Dafür
sammelt
der
Zoo
Osnabrück
ab
sofort
auch
die
alten
Handys.
Diese
enthalten
das
wertvolle
Metall
Tantal,
das
aus
dem
Roherz
Coltan
gewonnen
wird.
"
Dieser
Rohstoff
wird
im
großen
Maß
im
Kongo
abgebaut"
,
erläutert
Dr.
Ute
Magiera,
Koordinatorin
für
Artenschutz
im
Zoo
Osnabrück,
"
dadurch
wird
der
Lebensraum
von
Gorillas,
Schimpansen
und
vielen
anderen
Tierarten
verschmutzt
und
zerstört."
Die
gesammelten
Handys
werden
zum
Recycling
weitergeleitet.
Der
doppelte
Effekt:
Wertvoller
Rohstoff
wird
recycelt,
und
das
Geld
für
die
Handys
fließt
ebenfalls
in
Schutzprojekte
zur
Rettung
der
Menschenaffen
in
freier
Wildbahn.
Die
Handys
können
an
der
Kasse
am
Zooeingang
abgegeben
werden.
Bildtext:
Menschenaffen,
hier
auf
einem
Bild
der
Ausstellung
im
Zoo,
sind
in
freier
Wildbahn
vom
Aussterben
bedroht.
Autor:
pm