User Online: 1 |
Timeout: 07:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.08.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ausweichmöglichkeiten.
Überschrift:
"Das Problem sind die unverschämten Radfahrer"
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
"
Ganz
so,
wie
Herr
Rainer
Hehmann
die
Situation
auf
der
Lotter
Straße
gefühlsmäßig
schildert,
ist
sie
tatsächlich
nicht.
Jeder
kann,
wenn
er
will,
täglich,
ja
stündlich
beobachten,
dass
der
Verkehr
dort
regelmäßig
mit
circa
25
Kilometern/
Stunde
und
weniger
abläuft,
wenn
sich
ein
Radfahrer
auf
der
Fahrbahn
befindet.
Das
Überholen
erfolgt
ebenso
regelmäßig
mit
äußerster
Vorsicht
und
meistens
nur
dann,
wenn
der
Gegenverkehr
es
zulässt.
Ein
ganz
anderes
Kapitel
ist
das
Verhalten
der
Radfahrer.
Um
die
Innenstadt
gefahrloser
erreichen
zu
können,
wurde
eine
sogenannte
‚
Fahrradstraße′
eingerichtet,
die
die
Radfahrer
sehr
aggressiv
annehmen
und
Autofahrer
zuweilen
durch
Fahren
in
Straßenmitte,
mitunter
zu
zweit,
durch
Schneiden
und
Ausbremsen
behindern
beziehungsweise
nötigen.
Es
stellt
sich
die
Frage,
was
die
Radfahrer
hinsichtlich
der
relativ
geringen
Nachbarschaft
mit
der
Augustenburger
Straße
auf
der
für
sie
gefährlicheren
Lotter
Straße
zu
suchen
haben,
zuweilen
sogar
auf
dem
Bürgersteig.
Stadtverwaltung
und
Rat
haben
schlicht
versäumt,
die
Lotter
Straße
für
den
Fahrradverkehr
zu
sperren,
denn
dieser
Weg
ist
nicht
nur
Ein-
und
Ausfallstraße,
sondern
auch
die
einzige
Möglichkeit
für
Feuerwehr
und
Rettungsfahrzeuge
aus
der
Innenstadt,
Autobahn
und
Kliniken
auf
kurzem
Weg
zu
erreichen.
Außerdem
ist
die
Lotter
Straße
Hauptstrecke
für
öffentliche
Verkehrsmittel
aus
Stadt,
Landkreis
und
Region.
Der
Rat
Schürings
an
die
Radfahrer,
die
extra
geschaffene
‚
Fahrradstraße′
zu
nutzen,
ist
gut
gemeint.
Stattdessen
hätte
er
dem
Rat
die
Sperrung
der
Lotter
Straße
für
Radfahrer
empfehlen
und
dieser
hätte
eine
entsprechende
Entscheidung
fällen
müssen.
Wer
sich
als
Radfahrer
auf
der
Lotter
Straße
bedrängt
fühlt,
muss
die
Schuld
bei
sich
suchen."
Autor:
Stefan Middelberg
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein