User Online: 2 |
Timeout: 19:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.08.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Argumente
für
ein
Einkaufszentrum.
Überschrift:
Angst vor Konkurrenz
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
aktuellen
Diskussion
über
ein
geplantes
Einkaufszentrum
am
Neumarkt.
"[. . .]
Wenn
man
die
bisher
gelaufene
Berichterstattung
verfolgt
hat,
kann
man
den
Eindruck
gewinnen,
dass
hier
ein
Zusammenschluss
mehrerer
hochrangiger
Osnabrücker
Kaufleute
mit
ihrer
Position
in
Bezug
auf
das
geplante
neue
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
Angst
vor
Konkurrenz,
Einnahmeverlust
und
Vormachtstellungsverlust
hat.
Kann
man
das
neue
Center
nicht
auch
als
Chance
dafür
sehen,
die
potenziellen
Kunden
von
den
Großmärkten
auf
der
grünen
Wiese
[. . .]
wieder
zurück
in
die
Innenstadt
zu
locken?
Man
kann
hier
den
alten
Grundsatz
,
Konkurrenz
belebt
das
Geschäft′
heranziehen.
Denn
man
kann
doch
davon
ausgehen,
dass
ein
Kunde
in
,
Shopping-
Laune′
nicht
nur
in
einem
Laden
Zeit
zubringt,
sondern
auch
noch
den
einen
oder
anderen
Nachbarn
und
das
Gastronomieangebot
in
der
Fußgängerzone
besucht,
wenn
auch
dieses
dem
modernen
Standard
und
den
Bedürfnissen
der
heutigen
Generation
angepasst
würde.
Denn
auch
hier
gibt
es
bestimmt
noch
Möglichkeiten,
unsere
in
dieser
Beziehung
eher
spartanisch
ausgestattete
Fußgängerzone
im
Stile
der
neuen
Herrenteichsstraße
aufzuwerten.
Verdient
hätte
sie
es
allemal."
Autor:
Uwe Seidel