User Online: 2 |
Timeout: 13:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vorbereitungen
zur
Veranstaltung
in
Eversburg.
Überschrift:
"Wir erwarten ein entspanntes Publikum"
Zwischenüberschrift:
Open Air mit "Söhnen Mannheims" – Organisatoren sind aber auch für Massenpanik gerüstet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Entfluchtung"
heißt
eines
der
Wörter,
die
Oliver
Mix,
Klaus
Fiening
und
viele
weitere
Experten
für
Großveranstaltungen
in
Osnabrück
derzeit
beschäftigen.
"
Brandschutz"
, "
Unwetter"
und
"
Stromausfall"
heißen
andere.
Aber
keine
"
Panik"
–
noch
so
ein
Wort:
Stadt,
Feuerwehr
und
Polizei
befassen
sich
mit
diesen
Szenarien,
damit
die
Besucher
des
Freiluftkonzerts
am
30.
Juli
in
Eversburg
entspannt
feiern
können.
Ein
ausgeklügelter
Plan
soll
für
ein
Höchstmaß
an
Sicherheit
sorgen.
"
Natürlich
sind
wir
nach
der
Katastrophe
von
Duisburg
sehr
sensibilisiert"
,
sagt
Mix,
Geschäftsführer
der
Osnabrücker
Marketing
und
Tourismus-
Gesellschaft.
Auch
Klaus
Fiening,
Brandschutzexperte
bei
der
Feuerwehr,
bekennt:
"
Man
ist
noch
vorsichtiger
geworden.
Bei
jeder
Sicherheitsbesprechung
ist
auch
der
absolute
Extremfall
Thema."
In
"
extrem
vielen
Gesprächen"
,
wie
beide
berichten,
haben
die
Experten
ein
Brandschutz-
und
Evakuierungskonzept
entwickelt.
Ein
externer
Brandschutz-
Ingenieur
lieferte
die
Grundlagen.
Die
beschworene
Vorsicht
der
Organisatoren
zeigt
sich
dabei
klar
an
zwei
Zahlen:
80
000
und
25
000.
Der
Quadratmeterzahl
nach
könnten
auf
der
Grünfläche
der
Eversburger
alten
Kaserne
80
000
Fans
von
Xavier
Naidoo,
der
Söhne
Mannheims,
Laith
Al-
Deens
und
Johannes
Oerdings
auf
Einladung
der
Stadt
Osnabrück
und
des
NDR
einen
grandiosen
Musik-
Abend
und
bunten
Nachmittag
unter
freiem
Himmel
erleben.
Und
das
gratis.
Doch
Sicherheit
geht
vor,
und
das
bedeutet
in
der
Konsequenz:
Mehr
als
25
000
Besucher
werden
die
Veranstalter
nicht
auf
das
Gelände
lassen.
Dafür
gibt
es
eigens
eine
Zählstelle
am
Einlass.
Hier
schauen
Ordner
auch
stichprobenartig
in
die
mitgebrachten
Taschen.
Ist
die
Zahl
von
23
000
Besuchern
erreicht,
soll
der
Shuttle-
Bus
am
Neumarkt
stehen
bleiben
und
keine
Gäste
mehr
auf
das
Gelände
der
Eversburger
Kaserne
fahren.
Auf
den
ohnehin
überschaubaren
Parkplatz
an
der
Wersener
Landstraße
dürfte
kein
einziges
Auto
mehr
fahren.
"
Wir
haben
reichlich
Reserven
eingebaut"
,
sagt
Mix.
Diese
sollen
gewährleisten,
dass
im
Fall
des
Falles
jeder
das
Gelände
rasch
und
geordnet
über
einen
der
drei
Ausgänge
verlassen
kann.
Dafür
wurde
–
zum
ersten
Mal
für
eine
Veranstaltung
in
Osnabrück–
eine
Computersimulation
erstellt,
die
den
Abfluss
der
Besucher
ganz
speziell
für
das
Kasernengelände
errechnet.
Ergebnis:
Nach
15
Minuten
ist
die
Grünfläche
leer,
nach
45
Minuten
das
gesamte
Gelände
geräumt.
Der
Hauptzugang
und
Ausgang
liegt
an
der
Landwehrstraße.
Diese
wird
für
andere
Verkehrsteilnehmer
als
Busse
und
Fußgänger
komplett
gesperrt.
Von
dort
führt
ein
400
Meter
langer
Fußweg
zur
Bühne.
Ständig
werden
40
Busse
zwischen
Neumarkt
und
Landwehrstraße
pendeln.
Über
die
Wersener
Landstraße
gelangen
die
Radfahrer
auf
das
Gelände.
Für
sie
gibt
es
reichlich
Abstellplätze
und
eine
eigene
Anfahrtroute
durch
das
Heger
Holz.
Rund
um
die
26
Meter
breite
Bühne
liegen
Häuser
und
Gärten.
Von
dort
gibt
es
also
keinen
Zugang.
Um
die
Kaserne
für
die
Open-
Air-
Veranstaltung
nutzen
zu
können,
muss
die
OMT
eigens
bei
der
Stadt
einen
Bauantrag
stellen.
Zentraler
Bestandteil
dieses
Antrags
sind
die
Nutzungen
am
Tag
des
Konzerts
"
stars@
ndr2"
,
von
den
Behinderten-
Parkplätzen
bis
zu
den
Imbiss-
Ständen.
300
Menschen
werden
am
30.
Juli
für
die
Sicherheit
der
Besucher
sorgen,
darunter
allein
100
Ordnungs-
und
gut
80
Feuerwehrkräfte.
Im
alten
Offizierskasino
wird
die
Leitstelle
eingerichtet.
Auch
zwei
Notärzte
sind
vor
Ort.
So
viel
Akribie
überzeugt:
Der
NDR
ist
begeistert
vom
Sicherheitskonzept.
Und
sollte
es
zum
Extremfall
Evakuierung
kommen,
würde
die
Bundespolizei,
die
an
den
Bahngleisen
in
Bereitschaft
steht,
sogar
den
Zugverkehr
stoppen.
Klaus
Fiening,
Oliver
Mix
und
alle
anderen
Organisatoren
hoffen
natürlich,
dass
dieser
Fall
pure
Theorie
bleibt.
Mix:
"
Passieren
kann
immer
etwas.
Aber
wir
sind
vorbereitet.
Und
vor
allem:
Wir
erwarten
ein
entspanntes
Publikum."
Morgen
lesen
Sie
ein
Porträt
über
Johannes
Oerding,
der
beim
Open
Air
neben
den
"
Söhnen
Mannheims"
und
Laith
Al-
Deen
auf
der
Bühne
stehen
wird.
Bildtext:
Die
Stimmung
war
prächtig
beim
NDR-
Open-
Air
in
Papenburg
–
trotz
Regen.
Und
den
wird
es
beim
Freiluftkonzert
mit
Xavier
Naidoo
in
Osnabrück
hoffentlich
erst
gar
nicht
geben.
Ansonsten
gilt:
Passende
Kleidung
trotzt
jedem
Wetter.
Haben
intensiv
am
Sicherheitskonzept
für
das
Open-
Air-
Konzert
mit
den
Söhnen
Mannheims
in
Eversburg
mitgearbeitet:
Oliver
Mix
(links)
und
Klaus
Fiening.
Fotos:
Archiv/
Michael
Hehmann
/
Stefanie
Adomeit
Autor:
Stefanie Adomeit