User Online: 2 |
Timeout: 09:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zusatzkurse.
Überschrift:
Ferienpass: Weitere Angebote
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Museum
am
Schölerberg
bietet
wegen
der
großen
Nachfrage
zu
einigen
Ferienpassangeboten
Zusatzkurse
an.
So
können
Kinder
im
Alter
von
sieben
bis
zwölf
Jahren
im
Programm
"
Kokeln
erlaubt"
selbst
ausprobieren,
wie
Feuer
in
der
Steinzeit
entfacht
wurde,
welche
Materialien
brennbar
sind
und
wie
ein
Feuerlöscher
funktioniert.
Diese
Veranstaltung
findet
am
28.
Juli
von
15
bis
17
Uhr
statt.
Am
22.
Juli
und
9.
August
wird
gefilzt.
Jeweils
von
15
bis
17
Uhr
entstehen
aus
einer
Handvoll
Wolle
ein
bunter
Ball,
eine
Blume,
Tiere
oder
ein
Stück
Stoff.
Teilnehmen
können
Kinder
im
Alter
von
sieben
bis
zehn
Jahren.
Am
18.
Juli
geht
es
um
9.30
Uhr
für
drei
Stunden
in
den
Wald
–
ein
spannender
Vormittag
für
alle
Naturforscher
von
acht
bis
zwölf
Jahren.
Anmeldungen
nimmt
das
Ferienpassbüro
unter
Tel.
05
41/
323-
30
62
entgegen.
Anmeldungen
auch
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de/
ferienpass.<
/
td>
</
tr>
</
table>
Autor:
pm