User Online: 1 |
Timeout: 19:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Würde
des
ehemaligen
Lagers
Oflag
VIc
muß
erhalten
bleiben.
Überschrift:
Kritik an Konzert in der Kaserne
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Verein
"
Antikriegsbaracke
Atter-
Osnabrück"
hat
das
in
der
ehemaligen
Britenkaserne
in
Atter/
Eversburg
geplante
Open-
Air-
Konzert
scharf
kritisiert
und
lädt
zu
einer
Podiumsdiskussion
heute
ab
18
Uhr
im
Ratssitzungssaal
ein.
In
der
Kaserne
waren
während
des
Zweiten
Weltkrieges
jugoslawische
Offiziere
interniert.
Der
Verein
will
die
Erinnerung
an
dieses
Kriegsgefangenenlager
wahren
und
kämpft
darum,
eine
ehemalige
Lagerbaracke
zu
erhalten.
Am
Samstag,
30.
Juli,
veranstalten
der
NDR
und
die
Stadt
auf
dem
früheren
Sportgelände
der
Kaserne
ein
Freiluftkonzert
unter
anderem
mit
den
"
Söhnen
Mannheims"
.
Die
Veranstalter
rechnen
mit
25
000
Besuchern.
"
Die
Open-
Air-
Veranstaltung
ignoriert
das
Leid
und
den
Tod
der
hier
inhaftierten
Kriegsgefangenen
und
verharmlost
so
den
verbrecherischen
Charakter
der
faschistischen
Aufrüstung
und
Kriegsführung"
,
heißt
es
in
einer
Erklärung
des
Vereins.
Das
Spektakel
sei
"
ohne
ein
aufklärendes
Begleitprogramm
der
Friedensstadt
unwürdig"
.
Die
Diskussion
heute
im
Rathaus
solle
dazu
einen
Beitrag
leisten.
Sie
steht
unter
dem
Titel:
"
Spaß
im
Lager
–
Geschichtsaufklärung
am
Beispiel
Oflag
VIc"
.
Von
1941
bis
1945
waren
im
Lager
Oflag
VIc
Eversheide
bis
zu
5000
serbische
Offiziere
interniert,
unter
ihnen
auch
Juden.
In
der
Krypta
der
serbisch-
orthodoxen
Kirche
an
der
Wersener
Straße
ruhen
die
Überreste
von
mehreren
Hundert
Lagerinsassen.
Autor:
pm