User Online: 2 | Timeout: 11:36Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Auch Deckel ohne Topf im Angebot
Zwischenüberschrift:
Schinkelmarkt am Ostbunker
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ein echter Klassiker und ein nettes Ausflugsziel für Familien, das ist der Schinkelmarkt am Jugendzentrum Ostbunker. Dieses Jahr gab es nicht nur allerhand Spielsachen, Bücher, Kinderkleidung und Trödel, sondern auch ein Kettenkarussell, eine Hüpfburg und eine Kinderschminkaktion sowie Getränke, Würstchen und frische Waffeln. Das Motto lautete: Kaufen Tauschen Verkaufen.
" Heute findet der Schinkelmarkt zum zweiten Mal nicht in der Ebertstraße, sondern direkt vor den Türen des Ostbunkers statt", erklärte Uwe Jasper, stellvertretender Teamleiter des Jugendzentrums, das den Flohmarkt seit über 25 Jahren organisiert. " Dadurch wird der Bezug zum Ostbunker für die Besucher natürlich viel offensichtlicher, als es früher der Fall war." Außerdem lockten das Bunker-Café mit seinem Getränkeangebot sowie eine erstmalig gestartete Kinderschminkaktion die Flohmarktbesucher verstärkt ins Innere des mächtigen Betonbaus.
Auf dem Platz vor dem Bunker erwiesen sich das Kettenkarussell und der kombinierte Würstchen- und Waffelstand als Publikumsmagneten, während der verkehrsberuhigte Bereich der Schinkelstraße für die Verkäufer reserviert war.
Mit dabei waren Lisette Boye und ihre Kinder Emilia und Calvin. Die beiden durften vorher selbst entscheiden, was sie für welchen Preis anbieten. " Wir haben schon 90 Pixi-Bücher verkauft", so Calvin stolz, und seine Schwester Emilia ergänzte: " Und Zeitschriften, Stofftiere und zwei Stühle." Dann kam die nächste Kundin. Ines Bethge-Bonk erstand für ihre Tochter Kira eine kleine Puppe. " Außerdem habe ich schon ganz viele Hosen für Kira und einige Bücher gekauft", so die junge Mutter. " Und nächstes Jahr möchte ich hier selbst auch Sachen anbieten."
Das Angebot des Familienflohmarktes ist traditionell bunt gemischt, und natürlich sind auch immer ein paar überraschende oder skurrile Angebote mit dabei. Dazu zählten dieses Mal ein einzelner Deckel ohne passenden Topf, ein Kinderneopren-Anzug, vorgezogene Gartenpflanzen und Weihnachtskugeln.

Bildtexte:

Sie sind ins Geschäft gekommen (von links): Omer, Calvin, Emilia, Lisette Boye und Ines Bethge-Bonk.

Über die Schminkaktion freuten sich (von links): Kim Osterhaus, Joana und der kleine Connor.

Fotos:

Egmont Seiler
Autor:
sarr


Anfang der Liste Ende der Liste