User Online: 3 | Timeout: 04:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Der Duft der Schokolade
Zwischenüberschrift:
Im Botanischen Garten gibt es süße Zutaten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Schokolade wird im Supermarkt verkauft, sie wächst dort aber nicht. Vielmehr wird sie aus verschiedenen Zutaten hergestellt. Das erfuhren am Montag ein Dutzend Kinder, die im Botanischen Garten Schokolade machten.

In den Gewächshäusern des Botanischen Gartens zeigte die Biologin Birgt von Höveling verschiedene Bäume und Pflanzen, die die Zutaten für die Schokolade liefern. Dort wachsen Kakaofrüchte, Zucker- und Vanillepflanzen. Auch Kokosnüsse gibt es dort. " Ich hab schon mal in eine Kokosnuss gebissen. Dabei sind mir die Zähne ausgefallen", behauptete Jo shua (6) und zeigte eine beachtliche Zahnlücke. " April, April", sagte er und lachte sich kaputt.

Im Gewächshaus haben die Kinder eine Pflanze entdeckt, die auch eine Vorliebe für süße Sachen hat. Es ist eine fleischfressende Pflanze. Jonas (12) hat mutig seinen kleinen Finger geopfert. Aber den mochte die Pflanze nicht. Jonas hat aber eine klebrige Flüssigkeit und kleine Härchen gefühlt, in der Insekten hängen bleiben, die von dem süßen Duft der Flüssigkeit angelockt wurden.

Schokoladenduft entfaltete sich im Botanischen Garten, als die Kinder Kakaobohnen in einem Mörser zerstampften. Die fertige Masse vermischten sie mit Puder- und Vanillezucker, Milch- und Kakaopulver sowie etwas Leitungswasser und Palmin. Später reicherten sie ihre Schokolade mit Keksen an. Die " Schokoladen-Fabrik" im Botanischen Garten hat wieder am 14. Juli sowie am 1., 3., 12 und 15. August geöffnet.

Bildtext:

Die fleischfressende Pflanze mag keine Schokolade. Aber den Kindern, die die Gewächshäuser des Botanischen Gartens mit Biologin Birgt von Höveling erkundeten, schmeckte sie.

Foto:

Michael Hehmann
Autor:
Thomas Wübker


Anfang der Liste Ende der Liste