User Online: 3 |
Timeout: 10:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mitmachaktionen
für
Kinder
im
Gespräch.
Überschrift:
Toben auf dem Ledenhof
Zwischenüberschrift:
Sport- und Spielangebot von Bürgerstiftung und Uni
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Organisatoren
hatten
Bobbycars
herbeigeschafft,
dazu
ein
Trampolin
und
eine
Hüpfburg
aufgebaut.
Die
Spiel-
und
Sportangebote
auf
dem
Ledenhof
animierten
Eltern
und
Kinder,
sich
ausgelassen
zu
bewegen.
Passende
Überschrift
der
Aktion:
"
Mit
Schwung
ins
Leben."
Viel
Bewegung
und
gesunde
Ernährung:
Die
Mitmachaktion
im
Vorfeld
der
großen
Inline-
Skater-
Nacht
transportierte
zwei
Anliegen.
Getragen
wurde
sie
vom
Projekt
"
Fit
für
den
Start"
und
der
"
Kinderbewegungsstadt"
,
die
wiederum
ein
gemeinsames
Vorhaben
der
Bürgerstiftung
Osnabrück
und
des
Instituts
für
Sportwissenschaft
der
Universität
Osnabrück
ist.
"
Bewegungsmangel
ist
die
Zivilisationskrankheit
Nummer
eins"
,
sagt
Prof.
Renate
Zimmer
vom
Institut
für
Sportwissenschaft.
Dabei
ist
das
Gegensteuern
gar
nicht
so
schwer.
Schwangere
Frauen
haben
häufig
das
Gefühl,
dass
sie
sich
nicht
bewegen
dürften–
dabei
ist
Bewegung
für
Mutter
wie
Kind
förderlich,
unterstreicht
auch
Dr.
Ursula
Hoffmann
von
"
Fit
für
den
Start"
.
Das
Projekt
möchte
(werdende)
Eltern
frühzeitig
für
die
Themen
Bewegung
und
Ernährung
sensibilisieren.
Und
auch
nach
der
Geburt
gilt
die
Devise
"
Runter
vom
Sofa"
.
Dass
das
nicht
immer
leichtfällt,
räumen
die
Organisatoren
ein.
Denn
gleichzeitig
gibt
es
hohe
Anforderungen
an
Eltern,
was
ihre
Kinder
alles
lernen
sollen,
wodurch
die
Bewegung
häufig
zu
kurz
kommt.
Also
muss
man
ein
wenig
erfinderisch
sein,
gerade
bei
schlechtem
Wetter.
Die
Vorschläge
von
Zimmer:
Im
frei
geräumten
Flur
kann
man
Kochlöffelhockey
oder
Fliegenklatschenfederball
mit
den
Kindern
spielen.
Dabei
ist
die
Bewegung
nicht
nur
gesund,
sie
ist
auch
notwendig,
um
Informationen
leichter
zu
verarbeiten,
unterstreicht
die
Wissenschaftlerin.
Für
die
Mitmachaktion
hatten
die
Organisatoren
weitere
Partner
gewinnen
können.
So
informierte
die
Betriebskrankenkasse
BKK
Pronova
zu
gesunder
Ernährung.
Auch
in
Zukunft
möchten
die
verschiedenen
Einrichtungen
zusammenarbeiten,
betont
Klaus
Lang,
Vorsitzender
der
Bürgerstiftung:
"
Wir
erreichen
nur
etwas,
wenn
alle
an
einem
Strang
ziehen."
So
sind
die
Partner
auch
bei
der
Messe
"
Playit"
am
nächsten
Wochenende
vertreten.
Bildtext:
Mit
Schwung
ins
Leben
–
so
lautete
das
Motto
der
Mitmachaktion
auf
dem
Ledenhof,
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
hmd