User Online: 1 |
Timeout: 11:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
09.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
ambulante
Kinderhospizdienst
ist
Begünstigter
einer
Aktion
des
Ratsgymnasiums.
Überschrift:
Schüler vom Ratsgymnasium spenden 1040 Euro
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Kollekte
im
Abitur-
Gottesdienst
des
Ratsgymnasiums
erbrachte
den
stolzen
Betrag
von
1040
Euro.
Das
Vorbereitungsteam
Ella
Strathmann,
Silja
Steinmann
und
Maximilian
Kopischke
hatte
sich
für
den
ambulanten
Kinderhospizdienst
Osnabrück
als
Spendenempfänger
entschieden.
Koordinatorin
Tanja
Wille
dankte
den
Schülern
und
erklärte,
weshalb
die
Spenden
so
wichtig
sind:
Auch
wenn
die
derzeit
17
Mitarbeiterinnen
ehrenamtlich
die
todkranken
Kinder
besuchen
und
den
Angehörigen
beistehen,
so
wären
etwa
Fortbildungen
ohne
externe
Mittel
nicht
möglich.
Schulleiter
Lothar
Wehleit
erzählte
von
der
Tradition
der
Schule
und
dass
die
Abiturienten
stets
selbst
entschieden,
für
welchen
karitativen
Zweck
im
Gottesdienst
gesammelt
werde.
Schüler
Max
Kopischke:
"
Wir
wollten
uns
allen
damit
vor
Augen
führen,
dass
nicht
alle
auf
der
Sonnenseite
stehen
und
so
viele
Möglichkeiten
haben
wie
wir
jetzt
mit
dem
Abi
in
der
Tasche."
Bildtext:
Scheck
für
Kinderhospizdienst
(von
links)
:
Ella
Strathmann,
Silja
Steinmann,
Maximilian
Kopischke,
Koordinatorin
Tanja
Wille
und
Lothar
Wehleit.
Foto:
Joachim
Dierks
Autor:
jod
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?