User Online: 1 |
Timeout: 19:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auszeichnung
zum
2.
Male
erhalten.
Überschrift:
Verein erhält Preis für Nachhaltigkeit
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Deutsche
UNESCO-
Kommission
hat
den
Verein
für
Ökologie
und
Umweltbildung
Osnabrück
bereits
zum
zweiten
Mal
als
Projekt
der
UN-
Dekade
"
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung"
ausgezeichnet.
Die
Auszeichnung
erhalten
Aktionen,
die
die
Anliegen
dieser
weltweiten
Bildungsoffensive
der
Vereinten
Nationen
umsetzen:
Sie
vermitteln
Kindern
und
Erwachsenen
nachhaltiges
Denken
und
Handeln.
Die
Urkunden
wurden
jetzt
bei
den
Hochschultagen
"
Sustain
it!
"
an
der
Freien
Universität
Berlin
übergeben.
"
Der
Verein
für
Ökologie
und
Umweltbildung
zeigt
eindrucksvoll,
wie
zukunftsfähige
Bildung
aussehen
kann.
Das
Votum
der
Jury
würdigt
das
Angebot,
weil
es
verständlich
vermittelt,
wie
Menschen
nachhaltig
handeln"
,
so
Prof.
Gerhard
de
Haan,
Vorsitzender
des
Nationalkomitees
der
UN-
Dekade
in
Deutschland.
Die
Deutsche
UNESCO-
Kommission
hat
in
Deutschland
bereits
über
1000
Projekte
ausgezeichnet:
In
Schülerfirmen
lernen
Kinder,
ökonomisch
sinnvoll
wie
umweltverträglich
und
sozial
gerecht
zu
handeln.
Kindergärten
und
Schulen
richten
ihr
Konzept
an
den
Prinzipien
der
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung
aus,
bauen
Solaranlagen
oder
engagieren
sich
für
fairen
Handel.
Außerschulische
Träger
organisieren
Bildungsangebote
für
nachhaltige
Entwicklung.
Mit
der
UN-
Dekade
"
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung"
(2005–2014)
haben
sich
die
Vereinten
Nationen
verpflichtet,
diese
Art
des
Lernens
in
ihren
Bildungssystemen
zu
verankern.
Autor:
pm