User Online: 7 |
Timeout: 01:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Mehrfamilienhaus
mußte
gelöscht
werden.
Feuerwehren
im
Einsatz.
Brandursache
ist
noch
unklar.
Überschrift:
Fachwerkhaus in Sutthausen abgebrannt
Artikel:
Originaltext:
Ein
Feuerwehrmann
verletzte
sich
beim
Einsatz.
Osnabrück.
Dunkle
Rauchschwaden
sind
am
Donnerstagnachmittag
über
Sutthausen
und
die
benachbarte
A
30
hinweggezogen.
Um
14.25
ging
bei
der
Feuerwehr
der
Alarm
ein:
Ein
altes
Fachwerkhaus
in
der
Sutthauser
Straße
stand
in
Flammen.
Helle
Aufregung
in
der
Sutthauser
Straße:
Ein
Mehrfamilienhaus
war
in
Brand
geraten.
Warum?
Das
ist
noch
unklar.
Doch
die
Feuerwehr
fragte
nicht
lange,
sondern
rückte
sofort
mit
einem
Großaufgebot
an.
Als
sie
in
der
Sutthauser
Straße
eintraf,
brannte
der
Dachstuhl
des
Mehrfamilienhauses
bereits
lichterloh,
Flammen
loderten
aus
den
Fenstern.
Im
Einsatz
waren
bis
zu
60
Feuerwehrkräfte
der
Berufsfeuerwehr,
der
Freiwilligen
Feuerwehren
Voxtrup
und
Sutthausen
sowie
mehrere
Einsatzfahrzeuge
der
Polizei.
Das
Technische
Hilfswerk
(THW)
unterstützte
die
Hilfskräfte
bei
der
Sperrung
der
Straßen.
Die
Stadtwerke
baggerten
den
Gehweg
auf,
um
das
Haus
von
der
Wasser-
und
Gasversorgung
zu
trennen.
Feuerwehrmann
verletzt
Die
Löscharbeiten
gestalteten
sich
schwierig,
da
das
Fachwerkhaus
schon
nach
kurzer
Zeit
einzustürzen
drohte.
Als
problematisch
erwies
sich
ferner
das
unter
dem
Dach
gelagerte
Stroh,
welches
das
Feuer
anheizte.
Ganz
reibungslos
gingen
die
Löscharbeiten
dann
auch
nicht
vonstatten:
Auf
der
Drehleiter
verletzte
sich
ein
Feuerwehrmann.
"
Als
der
Giebel
des
Hauses
einzustürzen
drohte,
sprang
er
von
der
Leiter"
,
sagte
Jan
Südmersen
von
der
Osnabrücker
Berufsfeuerwehr.
Dabei
brach
er
sich
das
Schienen-
und
Wadenbein.
Weitere
Personen
wurden
nicht
verletzt.
Anfangs
gab
es
noch
den
Verdacht,
dass
sich
eine
ältere
Dame
in
dem
brennenden
Haus
befinde,
der
sich
jedoch
nicht
bestätigte.
"
Die
Dame
ist
inzwischen
wohlbehalten
am
Haus
eingetroffen"
,
sagte
Einsatzleiter
Rudolf
Witte.
Sie
erlitt
aber
einen
Schock
und
wurde
vor
Ort
medizinisch
betreut.
Trotz
der
schwierigen
Umstände
hatte
die
Feuerwehr
den
Brand
nach
einer
Stunde
unter
Kontrolle,
doch
damit
war
der
Einsatz
noch
nicht
beendet:
Am
Abend
begann
ein
Bagger,
die
einsturzgefährdeten
Teile
des
Hauses
abzureißen,
um
der
Feuerwehr
die
Suche
nach
Brandnestern
zu
erleichtern.
Die
Nachlöscharbeiten
dauerten
bis
in
die
Abendstunden.
Brandursache
und
Schadenshöhe
sind
noch
ungeklärt.
Die
Polizei
nahm
die
Ermittlungen
auf
und
beschlagnahmte
den
Brandort.
Verkehr
beeinträchtigt
Der
Bereich
Hermann-
Ehlers-
Straße
und
Sutthauser
Straße
wurden
während
der
Arbeiten
abgesperrt,
sodass
es
auf
der
Sutthauser
Straße
stadtauswärts
zu
zeitweise
zu
langen
Rückstaus
kam.
Auch
auf
der
angrenzenden
A
30
kam
es
aufgrund
der
starken
Rauchentwicklung
zu
Verkehrsbeeinträchtigungen
und
Staus.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtexte:
Ein
Feuerwehrmann
verletzt
–
Stau
auf
A
30
und
im
Stadtgebiet
Da
half
nichts:
Ein
Bagger
musste
am
Abend
wegen
Einsturzgefahr
Teile
des
Hauses
abreißen.
Die
Sutthauser
Straße
wurde
vorübergehend
gesperrt.
Fotos:
Egmont
Seiler
Autor:
Jörg Sanders