User Online: 1 |
Timeout: 00:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Flächennutzung
geplant.
Überschrift:
Leben und Lernen an der Menkestraße
Zwischenüberschrift:
Alte Kaserne wandelt sich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Von
einer
Kaserne
mit
Schulgebäude
zum
Hochschulstandort
mit
Wohnbebauung:
Diese
Entwicklung
könnte
ein
Bereich
zwischen
Sedanstraße
und
Menkestraße
nehmen.
Die
Fläche
lief
viele
Jahre
unter
dem
Namen
Metzer
Kaserne,
die
britische
Armee
hatte
sie
dann
als
Prestatyn
Barracks
ausgewiesen.
Hier
war
vor
dem
Abzug
der
britischen
Streitkräfte
die
Wellington-
School
untergebracht,
mittlerweile
wird
das
Gebäude
von
der
Hochschule
genutzt.
Der
anderen
Bebauung
rückten
im
vergangenen
Jahr
die
Abrissbagger
zu
Leibe.
Die
Zeit
der
Hochschule
wird
allerdings
nur
eine
Zwischenlösung
sein.
"
Wohnbebauung
ist
eine
schlüssige
Nachfolgenutzung"
,
sagt
Stadtrat
Wolfgang
Griesert
mit
Blick
auf
die
benachbarten
Wohnstraßen
Zum
Schlehenbusch,
Clausewitzweg
und
Menkestraße.
Das
Gelände,
das
durch
ein
starkes
Gefälle
geprägt
ist,
wurde
mittlerweile
von
der
Bundesanstalt
für
Immobilienaufgaben
(Bima)
an
eine
private
Immobiliengesellschaft
verkauft.
Die
Planungen
sehen
nun
vor,
dass
eine
der
Häuserzeilen
über
die
Menkestraße
erschlossen
wird.
Hier
könnten
sieben
Grundstücke
für
eingeschossige
Wohnbebauung
ausgewiesen
werden,
wobei
überwiegend
Einzelhäuser
vorgesehen
sind.
Die
Mehrzahl
der
Grundstücke
wäre
allerdings
über
eine
Erschließungsspange
von
der
Sedanstraße
aus
erreichbar.
Hier
könnte
auch
eine
zwei-
und
dreigeschossige
Bebauung
entstehen,
erläutert
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Die
Umsetzung
erfolgt
dann
in
zwei
Stufen.
Zunächst
wird
die
ehemalige
Wellington-
School
noch
weiter
von
der
Hochschule
genutzt.
Im
nächsten
Schritt
würde
diese
dann
abgerissen,
damit
das
gesamte
Areal
für
die
Wohnbebauung
zur
Verfügung
stünde.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
572
–
Sedanstraße/
Menkestraße
–
sind
vom
12.
Juli
bis
23.
August
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
einzusehen.
Autor:
hmd