User Online: 2 |
Timeout: 03:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler
des
Ratsgymnasiums
interviewen
den
Gastprofessor
Neville
Alexander
aus
Südafrika,
der
im
Rahmen
des
Programms
"
Frieden
und
Globale
Gerechtigkeit"
an
der
Uni
Osnabrück
lehrt
und
forscht,
in
einer
Sendung
des
OS-
Radios.
Überschrift:
"Herr Alexander, wie war das mit Nelson Mandela?"
Zwischenüberschrift:
Ratsgymnasiastinnen interviewen Professor aus Südafrika
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
15
Schülerinnen
des
Ratsgymnasiums
durften
jetzt
einen
ganzen
Vormittag
lang
den
südafrikanischen
Professor
Neville
Alexander
interviewen.
Und
zwar
nicht
im
gewohnten
Klassenraum,
sondern
bei
osradio.
Denn
der
Osnabrücker
Radiosender
hatte
den
Schülerinnen
hierfür
eigens
eine
Stunde
Sendeplatz
einräumt.
"
Wow,
er
ist
so
cool"
,
begeistert
verließen
die
Schülerinnen
nach
ihrem
jeweiligen
Interview
das
Studio.
Schon
im
Vorfeld
hatten
sie
sich
gut
auf
ihren
Gesprächspartner
vorbereitet,
doch
von
Alexanders
ruhiger
und
freundlicher
Art
sowie
seiner
Lebenserfahrung
im
Hinblick
auf
seine
bewegte
Vergangenheit
waren
die
Neunt-
und
Zehntklässlerinnen
schlichtweg
begeistert.
Zehn
Jahre
lang
war
der
in
Deutschland
promovierte
Literaturwissenschaftler
Ne
ville
Alexander
wegen
seines
Engagements
gegen
das
Apartheid-
Regime
als
politischer
Häftling
auf
der
Gefängnisinsel
Robben
Island
inhaftiert,
unter
anderen
zusammen
mit
Nelson
Mandela.
Nach
dem
Ende
der
Apartheid
widmete
er
sich
verstärkt
multilingualen
Projekten
und
Erziehungsfragen
in
Südafrika.
Gegenwärtig
ist
Prof.
Alexander
Direktor
des
Studienprogramms
‚
Alternative
Erziehung′
an
der
Universität
Kapstadt.
Im
Rahmen
des
Programms
‚
Gastprofessur
Frieden
und
globale
Gerechtigkeit′
der
Universität
Osnabrück
ist
Professor
Neville
Alexander
derzeit
als
Gastdozent
in
Osnabrück
tätig.
So
entstand
auch
der
Kontakt
zu
Holger
Niehoff,
selbst
Lehrkraft
am
Ratsgymnasium,
welcher
Alexander
für
sein
Schulprojekt
gewinnen
konnte.
Im
Rahmen
der
Projektwoche
des
Ratsgymnasiums
‚
Zukunft
braucht
Erinnerungen′
wurde
so
unter
anderem
ein
Radioprojekt
angeboten,
dessen
Höhepunkt
das
Interview
mit
Alexander
darstellte.
Denn
die
Zukunft
Afrikas
funktioniere
nur
mit
der
Erinnerung
an
die
Zeit
der
Apartheid,
erklärte
Niehoff.
Und
so
bereitete
er
gemeinsam
mit
15
Schülerinnen
sowie
den
beiden
Lehrkräften
Michael
Freude
und
Claus
Adelski
verschiedene
Themenschwerpunkte
für
das
Gespräch
im
osradio
vor.
Die
jungen
Schülerinnen
zeigten
dabei
nicht
nur
jede
Menge
Engagement,
sondern
führten
das
Interview
auch
mit
einem
hohen
Maß
an
Professionalität
und
Reife.
Das
Ergebnis
wird
am
Sonntag,
24.
Juli,
ab
10
Uhr
in
einer
einstündigen
Sondersendung
bei
osradio
104,
8
zu
hören
sein.
Bildtext:
Das
Interview
mit
dem
Mandela-
Weggefährten
Prof.
Neville
Alexander
bei
osradio
war
Höhepunkt
eines
Projekts
am
Ratsgymnasium.
Foto:
Hermann
Pentermann
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
les