User Online: 2 |
Timeout: 07:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
einzelnen
Sparten
der
Stadtwerke
verzeichnen
im
Jahr
2010
fast
durchweg
Wachstum
(Busverkehr,
Hafen,
Bäder,
Wasser,
Strom
und
Gas)
.
Überschrift:
Wachstum fast überall
Zwischenüberschrift:
Aus den Sparten der Stadtwerke
Artikel:
Originaltext:
Busverkehr:
Die
Zahl
der
Fahrgäste
stieg
um
0,
7
Prozent
auf
35,
9
Millionen.
Die
Preiserhöhung
Anfang
des
Jahres
hat
die
Fahrgeldeinnahmen
um
3,
6
Prozent
steigen
lassen,
die
höheren
Betriebskosten
wurden
dadurch
nicht
aufgefangen.
Bundesweit
ging
die
Nutzung
der
Busse
um
0,
1
Prozent
zurück.
Hafen:
Die
neue
Umschlaganlage
in
der
Winkelhausenkaserne
bewährt
sich.
Der
Bahn-
Umschlag
(995
000
Tonnen)
lag
um
55
Prozent
über
dem
von
2009.
Im
Schiffsverkehr
stieg
die
Tonnage
um
28
Prozent
auf
565
000
Tonnen.
Bäder:
Durch
den
Umbau
des
Schinkelbades
sank
die
Zahl
der
Badegäste
um
6,
5
Prozent
auf
900
000.
Auch
der
lange
Winter
und
die
Wartung
im
Nettebad
drückten
überall
auf
die
Besucherzahl.
Gas,
Wasser,
Strom,
Wärme:
Die
gute
Konjunktur
und
der
harte
Winter
bescherten
den
Stadtwerken
steigende
Umsätze
in
allen
Versorgungsbereichen.
Der
Stromverkauf
stieg
um
1,
4
Prozent,
der
Gasverbrauch
um
3,
2
Prozent,
der
Wasserabsatz
um
5,
4
Prozent.
Am
stärksten
war
der
Zuwachs
bei
der
Wärme:
plus
15,
2
Prozent.
Die
Stromlieferung
macht
mit
190
Millionen
Euro
Umsatz
mehr
als
die
Hälfte
des
Gesamtumsatzes
aus.
Ausschüttung:
Aus
dem
Jahresüberschuss
von
7,
38
Millionen
Euro
gehen
5,
68
Millionen
an
die
Stadt
Osnabrück
und
ihre
Finanzholding
OBG
(Osnabrücker
Beteiligungsgesellschaft)
.
1,
7
Millionen
fließen
in
die
Rücklagen
der
Stadtwerke.