User Online: 2 | Timeout: 05:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Piesberg unter Dampf
Zwischenüberschrift:
Anheizertag der Osnabrücker Dampflokfreunde auf dem alten Zechenbahnhof
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Wann geht das denn hier weiter? Ihr seid ja immer noch nicht fertig", frotzelte am Sonntag Manfred Piepenbrock, Eisenbahn-Fan aus Dorsten, Albert Merseburger beim Eisenbahnnostalgietag auf dem Zechenbahnhof Piesberg an.
Doch der Vorsitzende der Osnabrücker Dampflokfreunde ließ sich nicht aus der Reserve locken. Er weiß genau, wie viel ehrenamtliche Arbeit und Mühe in der alten Dampflok 41 052 aus dem Jahr 1939 stecken. Knapp 60 000 Euro sind bereits in die Renovierung der " Schinkellok" investiert worden gespendet von den " Anheizern", den Sponsoren der Dampflokfreunde.
" Als Nächstes möchten wir den Kessel wieder zum Kochen bringen. Das wird sehr teuer und ein großes Stück Arbeit, denn natürlich spielt dabei auch die Sicherheit eine große Rolle", erklärte Albert Merseburger. Aber der Dampflok-Experte ist guter Dinge, dass die alte Dampflok in etwa drei Jahren wieder fahrtüchtig ist.
Um neue " Anheizer" zu gewinnen, hatten die Dampflokfreunde wieder einmal zu einem Eisenbahnnostalgietag auf dem alten Zechenbahnhof eingeladen. Auf dem Programm standen Draisinenfahrten, Lokbesichtigungen und Pendelfahrten auf der Anschlussbahn zwischen dem Zechenbahnhof und dem Bahnhof Eversburg. Viele Familien und Eisenbahnfans fuhren begeistert mit und ließen sich von den Experten in die Osnabrücker Eisenbahngeschichte einführen.
Das Lieblingsstück der Dampflokfreunde, die Güterzuglokomotive 41 052, stand viele Jahre als Denkmal-Lokomotive im Stadtteil Schinkel, bevor der Verein sie vor fünf Jahren für einen symbolischen Euro von der Stadt erwarb. Ursprünglich verkehrte sie zwischen Hamburg und dem Ruhrgebiet. Vor allem leicht verderbliche Überseewaren wurden seinerzeit mit der 90 Stundenkilometer schnellen Lok transportiert 2000 Tonnen und mehr konnte sie befördern. Allerdings musste nach spätestens 250 Kilometern der Wassertank nachgefüllt werden. " Wenn die 34 000 Liter Wasser im Bahnhof wieder aufgefüllt wurden, war in ganzen Stadtteilen die Wasserversorgung unterbrochen", berichtete Albert Merseburger, der ganz in seinem Element ist, wenn er über die Dampflok und den dazugehörigen Tenderwagen spricht. Schon jetzt freut er sich auf das Fest " Osnabrück unter Dampf" am 4. September, bei dem Dampflokfreunde aus Dorsten, Bremen, Braunschweig und Holland mit ihren Loks zu Besuch sein werden.
Die Besucher beim " Anheizertag" hatten zusätzlich Gelegenheit, den Kultur- und Landschaftspark Piesberg mit der Feldbahn zu erkunden.
Im Piesberger Gesellschaftshaus konnten Kinder und Erwachsene Rucksäcke ausleihen, um auf der Felsrippe auf Fossilienexpedition zu gehen. Außerdem boten die Oldtimer-Ausstellung, das nahe gelegene Museum Industriekultur mit der Ausstellung " Dufte Bohne Vom Kaffeemachen in Osnabrück" sowie das Sonntagscafé im Gesellschaftshaus jede Menge Abwechslung.

Bildtexte:
1) Viele " Anheizer", die die Osnabrücker Dampflokfreunde finanziell unterstützen, und zahlreiche weitere Besucher begrüßte der Verein am Sonntag zum " Anheizertag". Wer Spaß und Interesse an historischen Loks und Waggons hat, kam am Piesberg voll auf seine Kosten.

2) Historische Schilder rund um das Thema Eisenbahn gab es an diesem Stand zu kaufen.

Fotos: Thomas Osterfeld


Anfang der Liste Ende der Liste