User Online: 2 | Timeout: 20:42Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Früher gab es Schläge auf die Finger
Zwischenüberschrift:
Sommerfest an der Johannisschule zum 1000-jährigen Bestehen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Johannisschüler hockten auf dem gepflasterten Boden und malten die große, vorgezeichnete 1000″ mitten auf ihrem Pausenhof mit Kreide aus. Um diese Zahl rankte sich das gestrige Sommerfest, denn die Johannisschule feiert in diesem Jahr genauso wie die benachbarte Johanniskirche ihr 1000-jähriges Bestehen.

Viele wirkten mit am bunten Kreidekunstwerk und trugen zum Gelingen des Schulfests bei: Die 138 Kinder der Johannisschule sowie die derzeit im Anbau der Bildungsstätte untergebrachten Backhaus- und Montessori-Schüler hatten sich in den vergangenen Tagen intensiv mit dem früheren (Schul-) Leben beschäftigt. Wir haben mit den Schülern erarbeitet, was früher anders war″, erklärt Schulleiterin Silvia Bielefeld.

In Gruppen konnten sie eine Schulchronik erstellen, Papier schöpfen, filzen, Poesiealben in Sütterlinschrift verfassen und vieles mehr. Auch ehemalige Johannisschüler waren eingeladen und als Zeitzeugen von den Kindern interviewt worden. Den Höhepunkt der Projekttage bildete eine Fahrt ins Museumsdorf Cloppenburg. Dort nahmen die Schüler zum Beispiel an historischem Unterricht teil. Die Ergebnisse und Produkte dieser dreitägigen Beschäftigung mit der Vergangenheit wurden nun beim Schulfest präsentiert.

Den Auftakt des fröhlich-vielfältigen Freitagnachmittags bildete das Theaterstück Schulgeschichten″ in der Turnhalle: Märchenerzählerin Sabine Meyer führte gemeinsam mit Dritt- und Viertklässlern vier Schulgeschichten von früher und heute auf, die zuvor in einem Projekt selbst niedergeschrieben worden waren. Beim Zusammentragen von historischen Situationen und beim Wälzen in alten Dokumenten zeigten sich die Kinder von den damaligen Bestrafungen ungehorsamer Schüler besonders beeindruckt, berichtet Bielefeld. Daher wurden die Schläge auf die Finger auch in einer Theatergeschichte thematisiert. Neben den Projektvor- und - ausstellungen gab es zum Beispiel eine Fotoaktion zur typischen Einschulung des Jahres 1932, eine Diaschau zur Geschichte der Johannisschule und eine Cafeteria. Überdies testeten die Kleinen historische Kinderspiele wie Murmeln, Kreisel und Sommerski.

Bildtext:

Der Schulalltag von einst war auch Thema bei den Theateraufführungen der Kinder.

Foto:

Thomas Osterfeld

Zoom_min
Zoom_max
Searchadvanced
Ausgabe als PDF speichern
Ausgabe als PDF öffnen
Seite als PDF speichern
Seite als PDF öffnen

Mehr zum Thema Lokales auf www.noz.de »
Originalansicht Artikel per eMail verschicken Artikel ausdrucken
Autor:
Heike Dierks


Anfang der Liste Ende der Liste