User Online: 1 |
Timeout: 22:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Protest
gegen
das
Atomausstiegskonzept
der
Bundesregierung
Überschrift:
Am Montag noch einmal Atomprotest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Antiatomgruppe
Osnabrück
ruft
für
den
kommenden
Montag
zum
vorläufig
letzten
Montagsspaziergang
für
einen
sofortigen
Atomausstieg
auf.
Treffpunkt
ist
um
18
Uhr
vor
der
CDU-
Geschäftsstelle
an
der
Rolandsmauer
11.
Die
Aktivisten
wollen
gegen
das
Atomausstiegskonzept
der
Bundesregierung
protestieren.
„
Auch
wir
begrüßen
es,
dass
immerhin
acht
Atomkraftwerke
endgültig
vom
Netz
genommen
werden″,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung,
„
der
Weiterbetrieb
von
neun
Atomkraftwerken
verdient
aus
unserer
Sicht
allerdings
nicht
das
Etikett
‚
Ausstieg′
.
Damit
wird
für
weitere
elf
Jahre
das
Risiko
eines
atomaren
Unfalls
in
Kauf
genommen
und
zusätzlich
Atommüll
produziert″.
Nach
Ansicht
vieler
Experten
könnten
alle
Kraftwerke
viel
früher
stillgelegt
werden.
„
Die
Bundesregierung
will
den
vier
großen
Stromkonzernen
noch
einige
Jahre
hochprofitable
Geschäfte
ermöglichen.″
Nach
den
Sommerferien
wolle
die
Gruppe
mit
neuen
Aktivitäten
für
einen
schnelleren
Ausstieg
werben.
Autor:
pm