User Online: 2 |
Timeout: 19:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Präsident
der
Handwerkskammer
sieht
mehr
die
Qualität
als
die
Struktur
der
Schullandschaft
als
entscheidend.
Überschrift:
"Schulstruktur weniger bedeutend"
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Zur
aktuellen
Diskussion
um
die
bundesweite
Einführung
eines
"
Zwei-
Wege-
Schulmodells"
meldet
sich
jetzt
auch
der
Präsident
der
Handwerkskammer
Osnabrück-
Emsland,
Peter
Voss,
zu
Wort:
"
Wir
versprechen
uns
von
der
länderübergreifenden
Neuordnung
in
der
Schullandschaft
eine
Verbesserung
der
viel
kritisierten
Ausbildungsreife
der
Schulabgänger,
denn
nach
wie
vor
verlassen
immer
noch
rund
sieben
Prozent
der
Schüler
in
Niedersachsen
die
Hauptschule
ohne
Schulabschluss.
Wir
haben
gleich
zu
Anfang
der
Diskussion
deutlich
gemacht,
dass
für
uns
jedoch
weniger
die
Schulstruktur
von
Bedeutung
als
vielmehr
die
Qualität
des
Unterrichts
entscheidend
ist.
Auch
den
vorgesehenen
Verzicht
auf
eine
gymnasiale
Oberstufe
bei
der
neuen
Oberschule
sieht
das
Handwerk
in
Niedersachsen
nicht
als
Makel,
sondern
eher
als
Stärkung
dieser
Schulform."
In
diesem
Zusammenhang
sieht
Voss
anlässlich
des
doppelten
Abiturjahrgangs
eine
große
Chance,
auch
Abiturienten
für
das
Handwerk
zu
interessieren.
Autor:
pm