User Online: 1 |
Timeout: 05:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Erinnerung
an
die
morgige
Einführung
des
Hundegesetzes.
Überschrift:
Ab morgen gilt das neue Hundegesetz
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Morgen
tritt
in
ganz
Niedersachsen
ein
neues
Hundegesetz
in
Kraft.
Die
Regelungen
gelten
für
alle
in
Niedersachsen
gehaltenen
Hunde.
Jeder
Hund,
der
älter
als
sechs
Monate
ist,
muss
künftig
durch
einen
elektronischen
Chip
gekennzeichnet
sein,
der
für
etwa
50
Euro
vom
Tierarzt
gesetzt
wird.
Für
Hunde
muss
außerdem
eine
extra
Haftpflichtversicherung
abgeschlossen
werden
(zwischen
50
und
150
Euro
pro
Jahr)
.
Darüber
hinaus
wird
ein
Sachkundenachweis
("
Hundeführerschein"
)
eingeführt
–
allerdings
erst
zum
1.
Juli
2013.
Hundehalter
müssen
bis
dahin
eine
theoretische
und
eine
praktische
Sachkundeprüfung
bestehen.
Wer
nachweisen
kann,
zwischen
dem
1.
Juli
2003
und
dem
30.
Juni
2013
mindestens
zwei
Jahre
ununterbrochen
einen
Hund
gehalten
zu
haben,
ist
davon
befreit.
In
zwei
Jahren
wird
außerdem
eine
zentrale
Meldestelle
eingerichtet,
bei
der
dann
alle
Hunde
angemeldet
werden
müssen.
Autor:
pm