User Online: 2 |
Timeout: 13:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
teilt
den
Ärger
eines
Schinkelaners,
der
sich
über
die
Ortswahl
der
Notdurfverrichtung
von
Hunden
und
die
Reaktion
deren
Besitzer
über
Kritik
aufregt.
Überschrift:
So ein Sch...
Artikel:
Originaltext:
Wenn
Till
sich
ärgert
–
so
richtig,
nicht
bloß
wehmütig
nach
dem
Motto:
"
Ach,
früher
war
alles
besser."
Sondern
Rotwein-
übers-
weiße-
Hemd-
Ärger
–
dann
gibt
es
bei
allem
Zorn
immer
noch
einen
schönen
Augenblick.
Es
ist
der
Moment,
in
dem
Till
das
vermaledeite
Schicksal
anraunzt:
"
Sch...!
"
Mit
Ausrufezeichen.
Das
ist
wichtig,
denn
nichts
verdichtet
die
Gefühle
besser.
Und
wenn
es
aus
dem
Mund
zischt,
fühlt
Till
sich
für
den
Bruchteil
einer
Sekunde
erleichtert.
Nun
hat
Till
kürzlich
mit
einem
Mann
gesprochen,
der
im
Schinkel
wohnt
und
dem
dieses
Wort
in
den
vergangenen
Jahren
viel
zu
häufig
durch
den
Kopf
und
über
die
Lippen
ging.
Das
Haus
des
Mannes
liegt
nahe
der
Hase
an
einem
Schotterweg.
Diese
tierfreundliche
Umgebung
nutzen
Hundebesitzer,
um
die
Leinen
zu
lösen,
damit
die
Tiere
sich
austoben
und
erleichtern
können.
Was
die
Vierbeiner
reichlich
tun
–
gerne
direkt
auf
dem
Weg.
Darauf
angesprochen,
zuckt
manch
ein
Hundehalter
die
Schultern
oder
greift
zum
Kraftausdruck,
selten
aber
zur
Tüte
oder
Schaufel.
Und
das
ist
–
um
es
mit
den
Worten
der
Anwohner
zu
sagen
– "
sch...!
".
Autor:
Till