User Online: 1 |
Timeout: 02:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Helleraner
feiern
den
Erhalt
ihres
Jugendzentrums
"
Alte
Kasse"
beim
22.
Helleraner
Stadtteilfest.
Überschrift:
Helleraner feiern ihre "Alte Kasse"
Zwischenüberschrift:
Buntes Programm beim Stadtteilfest
Artikel:
Originaltext:
Unter
Leitung
der
Hochschul-
Studentin
Sophie-
Charlotte
Bernhardt
führten
Jugendliche
beim
Stadtteilfest
ein
Theaterstück
über
Lebensträume
auf.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Osnabrück.
Facettenreich
wie
das
Programm
waren
auch
die
Gründe
zum
Feiern:
Die
"
Alte
Kasse"
in
Hellern
lieferte
gestern
nicht
nur
die
Kulisse
für
das
22.
Helleraner
Stadtteilfest,
sondern
feierte
zugleich
ihr
25-
jähriges
Bestehen
–
und
die
Tatsache,
dass
dieses
25.
Jahr
nicht
zugleich
das
letzte
in
der
Geschichte
der
"
Alten
Kasse"
ist.
Wäre
es
nämlich
nach
den
Plänen
der
Stadt
gegangen,
hätte
es
ab
2012
keinen
Stadtteiltreff
mehr
in
Hellern
gegeben.
Der
Grund:
Da
Hellern
kein
sozialer
Brennpunkt
sei,
wäre
eine
Schließung
der
Einrichtung
aus
Kostengründen
eher
zu
vertreten
gewesen
als
an
anderen
Standorten.
Erst
durch
das
Engagement
der
Helleraner
konnte
das
Aus
für
die
"
Alte
Kasse"
abgewendet
werden.
Marita
Tolksdorf-
Krüwel,
sozialpädagogische
Mitarbeiterin
des
Treffs,
lobte
am
Rande
der
Veranstaltung
noch
einmal
die
breite
Unterstützung.
Allerdings
–
ganz
verschont
bleibt
die
"
Alte
Kasse"
nicht:
Eine
halbe
Stelle
in
der
pädagogischen
Arbeit
soll
gestrichen
werden.
Das
bisherige
Angebot
wird
darunter
leiden,
wenn
auch
noch
nicht
entschieden
ist,
wo
genau
man
kürzen
wird.
Sicher
ist,
dass
die
Aufführung
der
Theater-
Gruppe
unter
Leitung
von
Sophie-
Charlotte
Bernhardt
in
dieser
Form
eine
einmalige
Angelegenheit
bleiben
wird.
Bernhardt
studiert
an
der
Hochschule
Osnabrück
Theaterpädagogik.
Über
die
"
Alte
Kasse"
hatte
sie
Kontakte
zu
Kindern
und
Jugendlichen
im
Alter
von
10–14
Jahren
hergestellt
und
mit
diesen
das
Stück
"
Wer
bin
ich?
. . .
und
wer
liebt
mich?
"
entwickelt.
Im
Kern
steht
dabei
die
Frage:
Was
passiert,
wenn
eigene
Vorstellungen
von
Lebensglück
mit
denen
der
Eltern
kollidieren?
Da
ist
zum
Beispiel
Luca.
Er
ist
neun
Jahre
und
möchte
gerne
etwas
mit
Tieren
machen.
Doch
seine
Umwelt
stellt
andere
Erwartungen
an
ihn:
Er
solle
strebsam
sein,
sportlich,
sich
gesund
ernähren.
Denn
nur
so
könne
er
irgendwann
ein
Stück
von
jenem
Kuchen
bekommen,
um
den
es
Erwachsenen
immer
geht.
Luca
zieht
sich
schließlich
in
seine
Träume
zurück,
wo
er
Zirkusdompteur
ist.
Am
Ende
des
Stückes
zer
reißen
Luca
und
andere
Leidensgenossen
den
papiernen
Vorhang
auf
der
Bühne,
der
die
Grenze
zwischen
Traum
und
realer
Tristesse
sym
bolisiert,
damit
ihre
Wünsche
wahr
werden
können.
Autor:
Markus Pöhlking