User Online: 2 |
Timeout: 12:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Tag
der
offenen
Tür
im
neu
erichteten
Christlichen
Kinderhospital,
das
im
Juli
den
Betrieb
aufnimmt.
Überschrift:
Volles Haus schon vor der Eröffnung
Zwischenüberschrift:
Tausende besuchen das Christliche Kinderhospital
Artikel:
Originaltext:
–
Informationen
und
Spiele
beim
Tag
der
offenen
Tür
Neugierig:
Tausende
kamen
zum
Tag
der
offenen
Tür
im
neuen
Christlichen
Kinderhospital.
Foto:
Jörn
Martens
hla
Osnabrück.
Im
Juli
nimmt
das
Christliche
Kinderhospital
Osnabrück
(CKO)
den
Betrieb
auf.
Doch
zum
Tag
der
offenen
Tür
kamen
schon
vorher
Tausende.
Bereits
vor
Öffnung
der
Pforten
standen
zahlreiche
Besucher
auf
dem
Vorplatz,
alle
neugierig
auf
Deutschlands
modernstes
Kinderhospital.
Nach
Einlass
um
13
Uhr
fanden
sich
die
Besucher
staunend
in
der
hellen
Eingangshalle
wieder.
"
Wohin
nun
zuerst?
",
fragten
sich
viele,
bevor
sie
nach
und
nach
die
über
fünf
Stockwerke
verteilten
Stationen
erkundeten.
Kinder
stürmten
sofort
die
Riesenrutsche
in
der
Eingangshalle.
Volker
Korte
aus
Lotte
schaute
sich
mit
seiner
Familie
interessiert
um
und
lauschte
den
Erklärungen
von
Sonja
Eppler,
die
als
Kinderkrankenschwester
im
Christlichen
Kinderhospital
arbeitet.
"
Es
ist
für
meine
Familie
und
mich
toll,
einmal
hinter
die
Kulissen
gucken
zu
können."
Neben
den
Räumen
des
Krankenhauses
stellte
das
Fachpersonal
den
Besuchern
auch
die
Medizintechnik
und
das
Leistungsangebot
vor.
Während
sich
die
Eltern
informierten,
spielten
und
bastelten
die
Kinder.
Zum
Tag
der
offenen
Tür
untersuchten
Kinderärzte
ganz
besondere
Patienten:
Sie
behandelten
die
Teddys
und
Puppen
der
Kinder.
Das
Team
der
Kinderpsychologen
erstellte
mit
den
jungen
Besuchern
"
Gefühlsbälle"
,
die
sie
dann
vor
Freude
in
die
Luft
werfen
oder
vor
Wut
kräftig
zerquetschen
können.
"
Mit
dieser
Aktion
möchten
wir
auf
Angebote
der
psychosozialen
Betreuung
aufmerksam
machen"
,
sagte
Kinder-
und
Jugendlichenpsychotherapeut
Michael
Finke.
Das
Christliche
Kinderhospital
Osnabrück
ist
aus
dem
Zusammenschluss
der
Kinderabteilung
des
Kinderhospitals
und
der
Klinik
für
Kinderheilkunde
und
Jugendmedizin
des
Marienhospitals
hervorgegangen.
"
Die
demografische
Entwicklung
mit
rückläufigen
Geburtenzahlen
und
die
Erkenntnis,
dass
große
Kliniken
wie
das
CKO
leistungsfähiger
sind
und
viele
Spezialdisziplinen
anbieten
können,
haben
zum
Zusammenschluss
geführt"
,
erklärte
der
Ärztliche
Direktor
Dr.
Rodeck.
Die
Stationen
tragen
Themen
rund
um
die
Natur
wie
Wald,
Wiese
oder
Strand,
die
Zimmer
sind
nach
Tieren
benannt.
Die
neue
Einrichtung
wird
156
Betten
für
die
stationäre
Versorgung
haben.
Mit
35
intensivmedizinischen
Betten
ist
ein
Fünftel
der
Kapazitäten
für
die
Versorgung
der
schwerstkranken
Kinder
vorgesehen.
Modernste
Technik
verspricht
eine
optimale
Versorgung
und
Behandlung
der
Patienten.
Architekt
Marc
Eggert
legte
Wert
auf
eine
umweltverträgliche
Bauweise.
Die
Baumaßnahme
wird
mit
rund
29
Millionen
Euro
gefördert.
Der
Eigenanteil
des
Christlichen
Kinderhospitals
beträgt
über
4,
5
Millionen
Euro.
Nach
rund
zweijähriger
Bauzeit
wird
das
Kinderhospital
Osnabrück
im
Juli
den
Betrieb
aufnehmen.
Autor:
hla