User Online: 2 |
Timeout: 04:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nostalgie
machte
sich
auf
dem
Bürgerforum
Innenstadt
über
das
bevorstehende
Ende
des
Neumarkttunnels
breit,
wo
zahlreiche
Vorschläge
zu
dessen
Rettung
vorgebracht
wurden.
Überschrift:
Ende des Neumarkttunnels bedauert
Zwischenüberschrift:
Letzte Rettungsversuche im Bürgerforum
Artikel:
Originaltext:
jweb
Osnabrück.
Das
Ende
des
Neumarkttunnels
ist
beschlossen,
doch
das
Bedauern
darüber
hält
weiter
an.
Während
des
Bürgerforums
Innenstadt
trugen
Anlieger
erneut
Ideen
vor,
den
Raum
unter
der
Straße
nicht
mit
Sand
und
Beton,
sondern
irgendwie
mit
neuem
Leben
zu
füllen
–
wohl
vergeblich.
Denn
die
Verwaltung
hatte
offensichtlich
alle
Möglichkeiten
geprüft.
Ob
eine
unterirdische
Bücherei,
ein
Ausstellungsraum
etwa
für
Museen
mit
integriertem
Café,
ein
Proberaum
für
Musiker
oder
ein
Unterrichtsraum
für
Schulen
und
Universität:
Holger
Clodius
vom
Fachbereich
Städtebau
sagte
dazu:
"
Es
ist
schade,
aber
solche
Nutzungen
sind
wirtschaftlich
nicht
realisierbar."
Ein
Anlieger
will
am
Ball
bleiben:
Er
wünscht
sich
zumindest
für
den
östlichen
Durchgangstunnel
zwischen
Kollegienwall
und
Sport-
Arena
eine
Kunstmeile,
wo
Studenten
ihre
Arbeiten
ausstellen
können.
Keine
Chance
für
Garage
Eine
Bürgerin
griff
noch
mal
die
Idee
auf,
eine
Fahrradgarage
im
Tunnel
unterzubringen.
Sie
meinte,
dann
bräuchten
die
Fahrräder
nicht
mehr
überall
wahllos
in
der
Fußgängerzone
abgestellt
zu
werden,
wo
sie
die
Zugänge
zu
den
Geschäften
versperren
würden.
Ein
Bürger
brachte
darauf
aber
prompt
das
Gegenargument:
"
Aber
deshalb
fahr
ich
doch
mit
dem
Fahrrad
in
die
Stadt,
damit
ich
es
direkt
dort
abstellen
kann,
wo
ich
hinwill!
"
Es
sei
doch
sehr
unwahrscheinlich,
dass
Besucher
der
Innenstadt
ihr
Fahrrad
wie
ein
Auto
an
einem
zentralen
Platz
abstellen
würden,
um
dann
zu
Fuß
weiterzugehen.
So
sieht
es
auch
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert.
Er
übertrug
außerdem
die
Erfahrung
am
Bahnhof
auf
die
Innenstadt:
Dort
werde
die
Fahrradgarage
kaum
genutzt.
Stattdessen
würden
die
Räder
auf
dem
Platz
verteilt
abgestellt.
Städtebauer
Holger
Clodius
merkte
außerdem
an,
bei
den
Plänen
für
den
Neumarkt
sei
die
breite
Rampe
an
der
Johannisstraße
in
den
Tunnel
im
Weg.
Denn
dort
sollen
den
Plänen
nach
künftig
die
Busse
halten.
Autor:
jweb