User Online: 2 |
Timeout: 03:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Unnötige
Niederlage
der
Caroliner
im
Prestigeduell
gegen
die
Münsteraner
Pauliner,
die
sich
jetzt
älteste
Schule
Deutschlands
nennen
dürfen.
Überschrift:
Carolinum verliert in Münster
Zwischenüberschrift:
Fußball-Vergleich der Traditions-Gymnasien
Artikel:
Originaltext:
Beide
Teams
vor
Spielbeginn
mit
den
Mannschaftskapitänen
Tobias
Lamping
(Paulinum)
und
Tobias
Harre
(Carolinum)
,
im
Hintergrund
die
mitgereisten
Fans.
Foto:
Carolinum
pm
Osnabrück.
1:
3
verloren
jetzt
die
Fußballer
des
Osnabrücker
Gymnasiums
Carolinum
das
alljährliche
Spiel
gegen
die
Kicker
des
Gymnasiums
Paulinum
in
Münster.
Zum
zehnten
Male
fand
der
sportliche
Vergleich
statt.
Die
Münsteraner
haben
mit
bisher
6:
4
gewonnenen
Spielen
auch
im
Langzeitvergleich
die
Nase
vorn.
Bei
dem
sportlichen
Kräftemessen
gehe
es
um
den
von
den
Historikern
ungelösten
Streit,
welche
Schule
die
älteste
in
Deutschland
ist,
sagen
die
Organisatoren
mit
einem
Augenzwinkern.
Vor
zehn
Jahren
haben
sich
die
Verantwortlichen
darauf
verständigt,
in
jedem
Jahr
gegeneinander
Fußball
zu
spielen.
Der
Sieger
darf
dann
in
den
folgenden
zwölf
Monaten
behaupten,
die
älteste
Schule
Deutschlands
zu
sein.
Das
Jubiläumsspiel
in
Münster
verfolgten
zahlreiche
Zuschauer
und
ein
Fernsehteam
des
WDR.
Die
Osnabrücker
operierten
in
der
ersten
Halbzeit
aus
einer
sicheren
Abwehr
mit
einem
souveränen
Torwart
Raphael
Jarzyna.
Bei
einer
Unachtsamkeit
der
Münsteraner
nach
etwa
15
Minuten
erkämpfte
sich
Jonas
Strehl
den
Ball.
Er
spielte
sich
bis
zum
Tor
durch,
passte
quer
auf
den
mitgelaufenen
Torben
Siemer,
der
keine
Mühe
hatte,
den
Führungstreffer
zu
erzielen.
Die
zahlreichen
Schlachtenbummler
aus
Osnabrück
waren
begeistert.
Sie
hatten
sich
verschiedene
Choreografien
ausgedacht,
mit
denen
sie
die
Spieler
anfeuerten.
In
der
zweiten
Halbzeit
erhöhten
die
Schüler
vom
Paulinum
den
Druck.
Mit
einem
Alleingang
über
die
linke
Seite
schafften
die
Münsteraner
20
Minuten
vor
Spielende
den
umjubelten
Ausgleich.
Die
Osnabrücker
bäumten
sich
zwar
noch
einmal
kurz
auf,
aber
bereits
fünf
Minuten
später
fiel
das
2:
1
und
kurz
darauf
das
3:
1.
Beim
Schlusspfiff
des
Schiedsrichters
brach
großer
Jubel
bei
den
Spielern
und
den
Fans
des
Paulinums
nach
diesem
verdienten
Sieg
aus.
Im
Anschluss
an
das
Spiel
trafen
sich
beide
Teams
zu
einem
Imbiss
im
Paulinum.
Dabei
wurde
bereits
über
das
Spiel
2012
in
Osnabrück
gesprochen.
Als
Erinnerung
an
das
Jubiläumsspiel
gab
es
für
alle
Spieler
eine
Medaille.
Autor:
pm