User Online: 1 |
Timeout: 13:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Feier
zur
Eröffnung
der
renovierten
und
erweiterten
Kindertagesstätte
St.
Katharinen.
Überschrift:
Auf der Empore ist Platz zum Lesen und Basteln
Zwischenüberschrift:
Kindertagesstätte St. Katharinen nach Umbau und Erweiterung eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Die
neue
Kita
St.
Katharinen
ist
eröffnet:
Christina
Altemöller
schminkt
Lia
(4)
.
Foto:
Egmont
Seiler
ng
Osnabrück.
Für
einen
kurzen
Moment
wurde
der
graue
Himmel
über
Osnabrück
am
Samstag
von
einem
kunterbunten
Farbenmeer
erhellt,
als
140
Luftballons
über
der
Kindertagesstätte
St.
Katharinen
emporstiegen.
An
den
Ballons
hingen
Karten
mit
Wünschen
der
Kinder
und
Erzieherinnen
für
das
neue
und
renovierte
Gebäude,
das
anlässlich
des
diesjährigen
Gemeinde-
und
Sommerfests
eröffnet
wurde.
Vier
Jahre
Planungsphase,
16
Monate
Bauzeit
und
Investitionen
von
1,
9
Millionen
Euro:
Die
Sanierung
des
Altbaus
aus
dem
Jahr
1975
und
ein
442
Quadratmeter
großer
Erweiterungsneubau
bedeuteten
eine
große
Herausforderung
für
das
Architekturbüro
Garthaus,
Bauleiter,
Erzieherinnen
und
Kinder.
Schließlich
wurde
während
des
laufenden
Betriebes
der
Tagesstätte
gebaut.
"
Das
war
schon
eine
sehr
anstrengende
Zeit
für
uns
und
unsere
Kinder"
,
sagt
Margit
Wieland,
die
Leiterin
der
Kita.
Jetzt
ist
jedoch
alles
fertig,
und
auf
einer
Gesamtfläche
von
1120
Quadratmetern
können
jetzt
bis
zu
140
Kinder
in
fünf
regulären
Gruppen
mit
maximal
25
Kindern
sowie
der
neuen
Krippengruppe
mit
maximal
15
Kindern
betreut
werden.
Eine
neue
Küche,
zusätzliche
Intensivräume
und
die
neuen
Schlafräume
für
die
Kinderkrippe
stehen
den
Kindern
und
Erzieherinnen
jetzt
zur
Verfügung.
Die
sechsjährige
Finnja
Winterrath
freut
sich
vor
allem
über
"
die
Treppe
und
den
Balkon"
und
meint
damit
die
neue
Empore,
die
in
allen
Gruppenräumen
Platz
zum
Lesen
und
Basteln
bietet.
Beim
diesjährigen
Sommer-
und
Gemeindefest
der
Katharinen-
Kirchengemeinde
wurde
die
erweiterte
Kindertagesstätte
eingeweiht.
Während
sich
Eltern
und
Besucher
die
neuen
Räume
anschauen
konnten,
wurde
den
Kindern
ein
abwechslungsreiches
Programm
mit
Kinderschminken,
Ponyreiten,
Hüpfburg
und
anderen
Attraktionen
geboten.
Autor:
ng