User Online: 5 |
Timeout: 06:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadtrat
Horst
Baier
eröffnete
den
3000
Quadratmeter
großen
Bereich.
Überschrift:
Wippend durch den Sommer
Zwischenüberschrift:
Quartierspielplatz zwischen Weimarer Straße und Alfred-Delp-Straße eingeweiht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Spielplatz
zum
einen,
Treffpunkt
für
viele
Generationen
zum
anderen
–
diesen
Ansatz
sieht
das
gesamtstädtische
Spielplatzkonzept
vor.
Dem
Konzept
folgend,
ist
auch
eine
Fläche
zwischen
Weimarer
Straße
und
Alfred-
Delp-
Straße
hergerichtet
worden.
Den
Quartierspielplatz
eröffnete
jetzt
Stadtrat
Horst
Baier.
Der
Start
der
neuen
Spielfläche
wurde
vom
Pantomimen
Manfred
Pomorin
und
der
Jongleurin
Petra
Brünink
begleitet.
Mehr
als
3000
Quadratmeter
misst
der
Bereich,
der
bislang
brachlag
und
über
Fußwege
erreichbar
ist.
80
000
Euro
kosteten
die
Arbeiten,
wobei
etwa
die
Hälfte
des
Betrags
über
eine
Anschubfinanzierung
durch
das
Konjunkturpaket
II
gedeckt
wurde.
"
Die
Stadt
investiert
in
Kinder-
und
Jugendfreundlichkeit"
,
sagte
Baier,
der
zudem
darauf
verwies,
dass
die
Fläche
durch
eine
Boulebahn
und
Sitzgelegenheiten
auch
andere
Generationen
ansprechen
soll.
"
Weg
von
den
kleinen
Teilflächen"
,
das
sei
der
Ansatz,
unterstrich
Hartmut
Damerow
vom
Osnabrücker
Servicebetrieb.
Die
Fläche
an
der
Weimarer
Straße
biete
genügend
Gestaltungsspielraum.
Der
städtische
Eigenbetrieb
hatte
unter
der
Leitung
von
Ulrich
Beermann
die
Planungen
übernommen,
die
dann
vom
Gartenlandschaftsbetrieb
Broxtermann
umgesetzt
wurden.
Zu
finden
sind
etwa
Kletter-
und
Balancierkombinationen,
eine
kleine
Fußballfläche,
Drehwippe
und
Sandspielmöglichkeiten.
Neben
einigen
Obstbäumen
hatten
auf
der
Fläche
zuvor
auch
zwei
Walnussbäume
gestanden.
Einer
dieser
Bäume
war
im
Zuge
der
Neugestaltung
entfernt
worden,
wie
Claus
Runge
vom
Bürgerverein
Wüste
bedauert.
Deshalb
beteiligte
sich
der
Bürgerverein
nun
in
Form
einer
Spende,
die
für
die
Anpflanzung
eines
neuen
Walnussbaums
verwendet
werden
soll.
Bildtext:
Elsa
(links)
und
Esther
(beide
11
Jahre
alt)
weihen
die
Wippe
auf
dem
neuen
Spielgelände
ein.
Der
Pantomime
Manfred
Pomorin
hat
dabei
alles
im
Blick.
Foto:
Gert
Westdörp