User Online: 1 |
Timeout: 20:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Themenkomplex
Überschrift:
Bürgerforum Innenstadt tagt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Mittwoch,
22.
Juni,
findet
um
19.30
Uhr
im
Ratssitzungssaal
die
nächste
öffentliche
Sitzung
des
Bürgerforums
Innenstadt
statt.
Auf
der
Tagesordnung
stehen
mehr
als
zehn
Tagesordnungspunkte,
die
von
Bürgern
angemeldet
werden.
Unter
anderem
geht
es
um
die
Durchführung
des
Zensus
und
einen
Sachstand
zur
Neumarkt-
Passage
mit
dem
Ziel,
den
Tunnel
zu
erhalten
und
ein
Fahrradparkhaus
einzurichten.
Weiter
geht
es
um
das
Aufstellen
von
Bänken
in
der
Innenstadt
und
Poller
als
Stolperfalle
in
Höhe
der
Postfiliale
am
Bahnhofsvorplatz
(Theodor-
Heuss-
Platz/
Einmündung
Bruchstraße)
.
Thematisiert
werden
soll
eine
bemängelte
Ungleichbehandlung
der
Bürger
und
Vereine
durch
die
Stadtverwaltung
bei
der
Müllbeseitigung.
Der
Rückbau
des
Walls
von
vier
auf
zwei
Fahrspuren
steht
ebenso
zur
Diskussion
wie
ein
Sachstand
zum
Lückenschluss
A
33,
der
zu
einer
Verringerung
des
Verkehrs
auf
dem
inneren
Wallring
führen
soll.
Die
Begrenzungen
der
neu
geschaffenen
Stellflächen
an
der
Kommenderiestraße
und
die
Anpassung
der
Ampelschaltung
an
der
Kreuzung
Kommenderiestraße/
Johannistorwall
werden
besprochen.
Autor:
pm