User Online: 3 | Timeout: 03:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Balkon voller Küken
Zwischenüberschrift:
Stockente Gianna zieht ihren Nachwuchs bei Peter Jahn groß
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Erst saß sie auf dem Balkontisch, dann im Blumentopf, und wenig später kamen zehn Eier zum Vorschein. Der Osnabrücker Peter Jahn staunte nicht schlecht, als eine Enten-Mama seinen Balkon in der Wüste zu ihrem Brutquartier umfunktionierte.
Die Stockente Gianna, wie Peter Jahn sie nennt, hat ihre Küken im Blumentopf auf seinem nur sechs Quadratmeter großen Balkon ausgebrütet. In der Nacht zu Samstag kamen die Küken zur Welt. Ein Ei wurde nicht ausgebrütet. Seitdem watscheln neun flauschige Babys auf dem Balkon umher. Den Kleinen hat Jahn keine Namen gegeben. " Sie sehen alle gleich aus. Ob Männchen oder Weibchen, ich kann sie nicht unterscheiden", erzählt er.
Jahn hat extra für die junge Familie seinen Balkon entenfreundlich gestaltet. Äste, Grasbüschel und ein flaches Kinderplanschbecken verwandeln seinen Balkon in ein Paradies für die Wasservögel. Die Kleinen watscheln durchs Gras und knabbern an grünen Halmen. Sie haben keine Angst vor dem leuchtend blauen Gummiplanschbecken. Mutig springen sie auf den Beckenrand und dann ins Wasser. Die ersten Tauch- und Schwimmübungen haben sie darin schon gemacht. Hunger leiden müssen die braun-gelb getupften Minis nicht. Peter Jahn füttert sie mit Salat, speziellem Entenfutter und eingeweichtem Brot. Das können die Küken bereits fressen. Sie sind zwar an Menschen gewöhnt, aber nicht zahm.
Anfassen und Streicheln sind nicht erlaubt. Die Mutter ist wachsam und beschützt sie mit lautem Fauchen, aufgeplustert und mit aufgestellten Federn. " Der Dreck hält sich in Grenzen und die Lautstärke auch. Aber irgendwann möchte ich den Balkon auch wieder nutzen, und wenn ich weg bin, habe ich ein schlechtes Gewissen", sagt Peter Jahn. Denn wie die Küken vom Balkon aus dem ersten Stock herunterkommen sollen das hat sich die Entenmutter nicht überlegt. Es sei denn, sie bleiben, bis sie groß und flügge sind, auf Jahns Balkon. Er will sie aber im nahe gelegenen Teich aussetzen. " Da sind auch viele andere Enten mit ihren Jungen." Statt des abendlichen Fernsehprogramms hatte Peter Jahn die letzten Abende bessere Unterhaltung Küken beobachten.

Bildergalerie
auf www.noz.de

Bildtexte:

Eine Entenmutter und ihre neun Küken nehmen auf Peter Jahns Balkon ein Bad.

Peter Jahn auf seinem besetzten Balkon.

Die Brutstätte: das Nest der Entenmutter.

Fotos: Michael Hehmann, privat
Autor:
kp


Anfang der Liste Ende der Liste