User Online: 1 |
Timeout: 02:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.08.1954
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Aufgrund
der
Verbreiterung
der
Bremer
Straße
im
Abschnitt
Weberstraße/
Ickerweg
sollen
beidseitig
alle
Bäume
gefällt
und
Neuanpflanzungen
getätigt
werden,
obwohl,
so
das
OT,
der
Baumbestand
an
der
Bremer
Straße
kein
"
besonderes
Zierstück"
der
Stadt
war.
Überschrift:
Bremer Straße wird 22 Meter breit
Zwischenüberschrift:
Umleitung stadtauswärts über Buersche Straße, Belmer Straße und Nordstraße
Artikel:
Originaltext:
Gestern
morgen
begannen
die
Arbeiten
an
der
Berbreiterung
der
Bremer
Straße
im
Abschnitt
zwischen
der
Weberstraße
und
dem
Ickerweg,
die
sich
um
den
Verkehr
in
Richtung
Stadtmitte
nivht
zu
verhindern
--
der
in
Richtung
Stadtausgang
fließende
Verkehr
wird
über
die
Buersche
Straße,
Belmer
Straße
und
Nordstraße
umgeleitet
--,
zunächst
nur
auf
die
stadtauswärts
gerichtete
rechte
Seite
der
Straße
beschränken.
Nach
Fertigstellung
der
rechten
Straßenseite
wird
dann
die
linke
in
Angriff
genommen.
Wenn
das
Wetteretwas
günstiger
ist
als
in
den
letzten
Wochen
werden
die
Straßenbauarbeiten
in
etwa
zwei
Monaten
abgewickelt
sein.
Der
Plan
für
die
Verbreiterung
der
Bremer
Straße
im
Abschnitt
zwischen
der
Weberstraße
und
dem
Ickerweg
sieht
eine
neue
Fahrbahn
von
12
Metern
mit
vier
Fahrspuren,
beiderseits
einen
Radweg
von
je
2,
10
Metern
und
beiderseits
einen
Gehweg
von
2,
90
Metern
vor.
Von
diesem
Gesamtplan
kann
in
diesem
Jahr
allerdings
noch
nicht
der
Radweg
stadtauswärts
rechts
angelegt
werden,
da
hier
zuvor
ein
Kanal
verlegt
werden
muß,
für
den
bisher
noch
kein
Mittel
zur
Verfügung
stehen.
Nach
Abschluß
der
Arbeiten
wird
zu
überlegen
sein,
ob
die
stadtauswärts
fahrenden
Radfahrer
die
rechte
Seite
der
Fahrbahn
benutzen
dürfen
oder
ob
man
den
Radweg
für
den
Verkehr
in
beiden
Richtungen
freigibt
und
die
Radfahrer
an
der
Weberstraße
die
Fahrbahn
kreuzen
läßt.
Leider
läßt
es
sich
bei
der
Verbreiterung
der
Bremer
Straße
nicht
vermeiden,
daß
die
Bäume
beiderseits
der
Fahrbahn
fallen.
Es
ist
jedoch
vorgesehen,
in
den
Vorgärten
der
Häuser
an
der
Bremer
Straße
einen
Ersatz
zu
schaffen,
wenn
die
Hauseigentümer
ihr
Einverständnis
dazu
geben.
Der
Baum
am
Transformatorenhäuschen
bei
der
Weberstraße
liegt
weit
genug
zurück,
so
daß
er
nicht
gefällt
zu
werden
braucht.
Auch
an
dieser
Stelle
sind
Neupflanzungen
vorgesehen.
Nun,
der
Baumbestand
der
Bremer
Straße
war
kein
besonderes
Zierstück
der
Stadt.
Hier
ist
der
Baumverlust
leichter
zu
verschmerzen
als
an
vielen
anderen
Stellen
der
Stadt.
Die
bereits
anfangs
erwähnte
Umleitung
in
stadtauswärtiger
Richtung
über
Buersche
Straße,
Belmer
Straße
und
Nordstraße,
die
während
der
Bauzeit
im
Abschnitt
zwischen
der
Belmer
Straße
und
der
Bremer
Straße
Einbahnstraße
ist
--
es
lohnt
sich
für
den
Kraftfahrer,
sich
aus
Gründen
der
Zeitersparnis
diesen
Umleitungskurs
genau
einzuprägen
--,
gilt
jedoch
nicht
für
den
Linienverkehr,
der
seinen
Weg
über
den
Gartlager
Weg
durch
die
Siedlung
zum
Ickerweg
nimmt.
Entlag
der
Baustelle
wurde
die
Geschwindigkeit
auf
20
km/
h
begrenzt.
Den
eigendlichen
Straßenbauarbeiten
gehen
in
den
nächsten
Tagen
umfangreiche
Verlegungen
der
Kanalisation
und
Versorgungsnetze
voraus.
Auch
das
Fernkabel
Nordeuropa-
-
Südeuropa,
das
entlang
der
Bremer
Straße
verlegt
ist,
erhält
einen
neuen
Platz,
der
neben
dem
Profil
der
verbreiterten
Straße
liegt.
Der
Ausbau
der
Straße
erfolgt
nach
modernen
Erkenntnissen
für
schwerste
Belastungen.
Sie
wird,
um
die
bei
der
bergigen
Straßenführung
mögliche
Rutschgefahr
auf
ein
Mindesmaß
zu
beschränken,
eine
rauhe
Oberfläche
aus
Asphaltbeton
erhalten.
Von
der
Weberstraße
in
Richtung
Stadtmitte
erfolgt
eine
Abschrägung,
so
daß
sich
der
Verkehr
langsam
auf
die
schmalere
Straßenführung
umstellen
kann.
Autor:
hr
Themenlisten:
A.01. Auswahlliste Stadtbaeume