User Online: 7 |
Timeout: 03:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Festwoche
mit
dem
Programm
"
Kulturspaziergang
an
der
Hase"
.
Anke
Bramlage
vom
Kulturamt
der
Stadt
Osnabrück
stellt
umfangreiche
Aktivitäten
vor.
Überschrift:
Festwoche zwischen Hase und Kirchplatz
Zwischenüberschrift:
Neustadt und St. Johann feiern gemeinsam 1000. Geburtstag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wetter
ist
wichtig
–
das
weiß
jeder,
der
schon
einmal
beim
Bäcker
oder
beim
Friseur
einen
Gesprächseinstieg
gesucht
hat,
der
über
Brot
und
Haare
hinausgeht.
Für
Anke
Bramlage
ist
das
Wetter
noch
wichtiger.
Ganz
wichtig,
nämlich,
sagt
sie.
Bramlage
arbeitet
für
das
Kulturamt
der
Stadt
Osnabrück
und
hat
das
Programm
für
den
"
Kulturspaziergang
an
der
Hase"
am
Sonntag,
19.
Juni,
ab
14
Uhr
erarbeitet.
Es
ist
der
Auftakt
zu
der
Festwoche
"
1000
Jahre
St.
Johann
–
1000
Jahre
Neustadt"
.
Der
Spaziergang
ist
kein
wirklicher
Spaziergang,
erklärt
Bramlage.
Er
sei
vielmehr
ein
Familienfest
mit
einem
Angebot
aus
Kunst,
Kultur,
Musik,
Natur
und
Geschichtlichem.
Vier
Bühnen
sind
entlang
der
Hase
aufgebaut
–
alle
unter
freiem
Himmel.
Darum
ist
das
Wetter
entscheidend.
Schließlich
sollen
möglichst
viele
Familien
kommen,
um
Hip-
Hop,
Jazz,
Chansons
und
Rock
zu
hören,
um
Literaturlesungen
zu
lauschen
und
Tänzer
zu
sehen.
Um
Seifenkisten
und
Spiele,
traditionelles
Handwerk
und
das
Schnitzen
auszuprobieren.
Um
sich
über
den
Haseuferweg
und
dessen
Umwelt
zu
informieren.
Und
natürlich
um
zu
spazieren.
Abends
geht
es
im
Alando
und
dem
Gewerkschaftshaus
weiter.
Da
ist
das
Wetter
dann
egal.
Dem
Fest
folgt
im
Verlauf
der
Woche
unter
anderem
ein
Jubiläumskonzert
am
Mittwoch,
22.
Juni,
um
20
Uhr
in
der
Johanniskirche.
Außerdem
ein
ökumenischer
Gottesdienst
mit
anschließender
Begegnung
am
Freitag,
24.
Juni,
um
18.15
Uhr.
Den
Abschluss
bildet
dann
am
Sonntag,
26.
Juni,
um
10
Uhr
der
Festgottesdienst
mit
Bischof
Franz-
Josef
Bode
und
das
Gemeindefest.
Zu
Letzterem
dürften
Tausende
Menschen
kommen,
da
zeitgleich
das
benachbarte
Christliche
Kinderhospital
Osnabrück
zum
Tag
der
offenen
Tür
einlädt.
Kein
Problem,
mein
Dechant
Hermann
Wieh
–
die
Theke
und
die
Kuchentafeln
werden
extra
groß
sein.
Viel
schlimmer
findet
Wieh,
dass
er
nicht
überall
gleichzeitig
sein
kann:
"
Das
ist
wie
beim
Katholikentag:
Man
muss
auswählen.
Es
nützt
nichts."
Bildtext:
Zentrum
der
Neustadt:
Die
Gemeinde
St.
Johann
wird
1000
Jahre
alt.
Das
wird
gefeiert.
Foto:
Archiv/
Michael
Hehmann
Autor:
msb