User Online: 2 |
Timeout: 17:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fahrradgarage als historische Chance
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
aktuellen
Berichterstattung
zu
den
Planungen,
ein
Einkaufscenter
am
Neumarkt
zu
errichten.
"
Das
hektische
Gezerre
wegen
der
Größe
des
Einkaufszentrums
verstehe
ich
nicht.
Dies
ist
doch
eigentlich
nebensächlich.
Eine
mittelgroße
Einrichtung
wäre
sicher
okay.
Die
Angst
der
Geschäftsleute
in
der
nördlichen
Innenstadt
vor
einem
Kundenschwund
ist
in
diesem
Zusammenhang
wahrscheinlich
unbegründet.
Und
vielleicht
rücken
Anbieter
mit
höherpreisigem
Angebot
ja
doch
nach,
wenn
einige
Filialisten
von
der
Großen
Straße
ins
Center
ziehen
sollten.
Wesentlich
ist
eine
gute
Erreichbarkeit
der
Johannisstraße
und
Umgebung.
Das
heißt,
der
Neumarkt
muss
zur
Fußgängerzone
werden.
Es
sei
daran
erinnert,
dass
schon
Hertie
auf
der
Südseite
gescheitert
ist,
weil
viele
Kunden
den
Weg
über
den
stark
befahrenen
Platz
gescheut
haben.
Der
Bau
vor
H
+
M
sollte
auf
jeden
Fall
nicht
realisiert
werden.
Hierdurch
würde
der
Platz
unnötig
verkleinert.
Ganz
wichtig
ist
auch,
die
Rampe
in
der
Johannisstraße
zu
erhalten,
damit
im
Untergeschoss
ein
Fahrradabstellplatz
eingerichtet
werden
kann.
Diese
historische
Chance
sollten
wir
uns
nicht
entgehen
lassen.
Außerdem
wäre
diese
Aktion
sogar
billiger
als
die
auch
schon
mal
ins
Auge
gefasste
und
teure
Verfüllung
des
Tunnels.
Auf
jeden
Fall
muss
ausreichend
Platz
für
die
vorgesehene
Stadtbahn
über
den
Neumarkt
vorgesehen
werden."
Autor:
Stefan van Lente