User Online: 2 |
Timeout: 16:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Bionik"
-
Thema
im
Botanischen
Garten.
Überschrift:
Woche des Botanischen Gartens
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Woche
der
Botanischen
Gärten
findet
bereits
zum
achten
Mal
vom
11.
Juni
bis
19.
Juni
statt.
Das
diesjährige
Thema
lautet:
"
Bionik
–
Was
die
Technik
von
Pflanzen
lernen
kann"
.
Der
Botanische
Garten
der
Universität
Osnabrück
beteiligt
sich
mit
einem
umfangreichen
Programm,
das
im
Internet
unter
www.bogos.uni-
osnabrueck.de
abrufbar
ist.
Der
Eintritt
zu
allen
Veranstaltungen
ist
frei.
Bionik-
Werkstatt
Viele
bionische
Produkte,
wie
Klettverschluss
und
selbstreinigende
Fassadenfarben
mit
Lotuseffekt,
gehen
von
Pflanzen
als
Vorbildern
aus.
Im
Botanischen
Garten
können
Besucher
die
pflanzlichen
Vorbilder
betrachten,
ihre
Funktionsweise
in
einer
Ausstellung
kennenlernen
und
so
Einblick
in
eine
aktuelle
Hightech-
Wissenschaft
gewinnen.
Die
Vielfalt
der
Bionik
können
8-
bis
12-
jährige
Tüftler
in
einer
"
Bionik-
Werkstatt"
erleben,
die
vom
14.
bis
17.
Juni
(jeweils
15.30
bis
17.30
Uhr)
stattfindet
(Anmeldung
unter
05
41/
969-
27
00)
.
Familiennachmittag
Prof.
Stanislav
Gorb
vom
Zoologischen
Institut
der
Uni
Kiel
hält
am
Donnerstag,
16.
Juni,
um
18
Uhr
einen
Vortrag
mit
dem
Titel
"
Naturprinzip
und
Biomimetik
–
Wie
haften
Geckos
und
Fliegen
an
der
Decke?
".
Veranstaltungsort
ist
der
Hörsaal
der
Biologie,
Barbarastraße
11
(Raum
35/
E01)
.
Führungen
zum
Thema
Bionik
werden
am
Sonntag,
12.
Juni
(11
und
15
Uhr)
,
sowie
am
Sonntag,
19.
Juni
(11,
13
und
15
Uhr)
,
angeboten.
Am
Sonntag,
19.
Juni,
laden
dann
der
Botanische
Garten
und
das
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
von
13
bis
17
Uhr
zu
einem
"
Familiennachmittag
am
Westerberg"
mit
einem
Programm
rund
um
die
Themen
Klimawandel,
Biologische
Vielfalt
und
Bionik
ein.
Autor:
pm