User Online: 2 |
Timeout: 06:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
SPD-
Fraktion
besucht
das
neue
Feuerwehrübungsgelände
am
Limberg,
wo
auf
einem
ehemaligen
Kasernengelände
perfekte
Übungsbedingungen
herrschen.
Überschrift:
Übungsgelände für die Sicherheit aller Bürger
Zwischenüberschrift:
SPD-Fraktion besucht neues Feuerwehrgelände
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
"
Das
höchste
Gut
ist
die
körperliche
Unversehrtheit.
Ein
bestmöglicher
Brand-
und
Katastrophenschutz
sowie
ein
funktionierender
Rettungsdienst
sind
deshalb
von
höchster
Bedeutung."
Dieses
Resümee
zogen
der
SPD-
Fraktionschef
Frank
Henning
sowie
der
Unterbezirksvorsitzende
Jens
Martin.
Mit
Ratsmitgliedern
und
Ratskandidaten
der
SPD
hatten
sie
das
neue
Feuerwehr-
Übungsgelände
am
Limberg
besucht.
Jürgen
Knabenschuh,
Leiter
der
Berufsfeuerwehr,
informierte
über
das
breite
Spektrum
sachgerechter
Ausbildung:
"
Hier
lassen
sich
Theorie
und
Praxis
ganz
eng
aufeinander
abstimmen."
Das
Feuerwehr-
und
Katastrophenschutzübungsgelände
solle
künftig
rege
von
Berufsfeuerwehr,
der
freiwilligen
Feuerwehr
und
sämtlichen
am
Katastrophenschutz
der
Stadt
Osnabrück
beteiligten
Organisationen
genutzt
werden.
Das
bisherige
Gelände
an
der
Brückenstraße
sei
viel
zu
klein
und
marode
gewesen.
Auf
dem
Gelände
der
Berufsfeuerwehr
an
der
dicht
bewohnten
Nobbenburger
Straße
seien
lediglich
Verkehrsflächen
vorhanden.
Gleiches
gelte
für
Areale
der
sieben
Ortsfeuerwehren
und
der
Organisationen,
die
überwiegend
innerhalb
von
Wohnbebauungen
gelegen
sind.
Die
am
Limberg
angemieteten
Gebäude
mit
einer
Nutzfläche
von
rund
1000
Quadratmetern
könnten
ganzjährig
vielfältige
Aus-
und
Fortbildungen
ermöglichen.
"
Konkrete
Termine
und
Angebote
sind
schon
aufgelistet"
,
berichtete
Klaus-
Dieter
Schulz,
Sprecher
der
freiwilligen
Feuerwehren
und
SPD-
Ratskandidat
aus
dem
Schinkel.
Außer
Schulungs-
und
Lagerräumen
stehen
Fahrzeughallen
zur
Verfügung,
in
denen
witterungsunabhängig
an
den
Fahrzeugen
ausgebildet
werden
kann.
Auf
den
Außenflächen
können
nun
das
Aufschneiden
von
Fahrzeugen
und
die
Opferbergung
nach
Unfällen
oder
Vermissten-
Suche
mit
der
Rettungs
hundestaffel
eingeübt
werden.
Autor:
pm