User Online: 2 |
Timeout: 04:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Entwürfe
für
eine
Fläche
im
Stadtteil
Schölerberg.
Stadtrat
Wolfgang
Griesert
spricht
von
Wohnbebauung
in
der
unmittelbaren
Nachbarschaft.
Überschrift:
Reihenhäuser statt Spielplatz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Reihenhäuser
statt
Spielplatz:
Das
sind
die
Pläne
der
Stadt
für
eine
Fläche
im
Stadtteil
Schölerberg.
Die
Entwürfe
werden
nun
öffentlich
ausgelegt.
Im
Rahmen
des
gesamtstädtischen
Spielplatzkonzeptes
wurde
der
Bereich
östlich
vom
Langenkamp
als
entbehrlich
eingestuft.
Grund
ist
die
"
gute
Spielplatzversorgung"
in
der
Nachbarschaft:
In
unmittelbarer
Nähe
liegt
ein
Bolzplatz,
und
auch
südlich
der
Bozener
Straße
ist
ein
Spielplatz
erreichbar.
Zudem
steht
der
Schulhof
der
Jellinghausschule
zur
Verfügung,
so
Fachdienstleiter
Holger
Clodius.
Künftig
könnten
hier
also
statt
des
Spielplatzes
vier
Reihenhäuser
einschließlich
gemeinsamer
Stellplatzfläche
im
nördlichen
Teil
entstehen.
Vorteil
sei,
dass
vorhandene
Infrastrukturen
besser
ausgenutzt
werden
könnten,
heißt
es
in
der
Verwaltungsvorlage,
in
der
eine
Bebauung
als
"
städtebaulich
vertretbar
und
sinnvoll"
eingestuft
wird.
Die
Pläne
sähen
vor,
dass
die
Wohnbebauung
in
der
unmittelbaren
Nachbarschaft
als
Vorbild
diene,
so
Stadtrat
Wolfgang
Griesert.
Die
Häuserreihe
soll
per
Auto
vom
Langenkamp
aus
über
einen
Weg
entlang
des
nördlich
gelegenen
Bolzplatzes
erreichbar
sein.
Daran
schließe
sich
ein
Fußweg
zu
den
Häusern
an.
Da
sich
das
Vorhaben
in
eine
vorhandene
Bebauung
einfügt,
kann
die
Planung
im
sogenannten
beschleunigten
Verfahren
durchgeführt
werden.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
251
sind
vom
31.
Mai
bis
1.
Juli
im
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1,
oder
unter
www.osnabrueck.de
einzusehen.
Autor:
hmd