User Online: 34 |
Timeout: 00:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Straßenkulturprogramm
der
Veranstaltungsreihe
"
Osnabrücker
Samstag"
bietet
Musikprogramme
an.
Überschrift:
Bummel mit kulturellen Entdeckungen
Zwischenüberschrift:
Straßenprogramm am Samstag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kunst
und
Kultur
im
Vorbeigehen:
Das
bietet
auch
in
diesem
Jahr
das
Straßenkulturprogramm
in
der
Osnabrücker
Innenstadt,
das
von
heute
bis
zum
27.
August
wieder
jeden
Samstag
über
die
Bühne
geht.
Die
Veranstaltungsreihe
mit
dem
schlichten
Titel
"
Osnabrücker
Samstag"
hat
inzwischen
Kultstatus.
Die
Idee:
Beim
Einkaufsbummel
werden
Augen
und
Ohren
mit
Musik,
Tanz,
Akrobatik
und
Poesie
verwöhnt.
Zum
Auftakt
gibt
es
heute
von
11
bis
14
Uhr
zwischen
Wochenmarkt
und
Fußgängerzone
ein
abwechslungsreiches
Programm.
Auf
dem
Theatervorplatz
bietet
das
New
Orleans
Quartett
beschwingte
Klänge,
und
auf
dem
Platz
vor
dem
Kulturhaus
am
Heger
Tor
eröffnet
Matthew
James
White
eine
Reihe
von
samstäglichen
Konzerten
mit
Singern/
Songwritern.
Wem
die
Musik
von
Crowded
House,
Jack
Johnson
&
Elliot
Smith
gefällt,
wird
auch
Matthew
James
White
zu
schätzen
wissen.
Der
gebürtige
Neuseeländer
und
Neuberliner
wird
aufgrund
seines
Repertoires
voller
eingängiger
Melodien
oft
mit
den
genannten
Größen
des
Musikbusiness
verglichen.
Das
Klezmer-
Duo
"
Chwaske"
aus
Bielefeld
ist
mit
einem
Programm
aus
jiddischen
Melodien
und
Weltmusik,
vorgetragen
auf
der
Klarinette
mit
Begleitung
von
Kontrabass
und
Gitarre,
auf
der
Krahnstraße
und
dem
Marktplatz
vertreten.
Organisiert
wird
das
Programm
vom
Forum
Osnabrück
für
Kultur
und
Soziales
mit
finanzieller
Unterstützung
des
Stadtmarketings
und
des
Fachbereichs
Kultur
der
Stadt
Osnabrück.
Höhepunkt
des
Straßenkulturprogramms
ist
wieder
der
Wettbewerb
um
die
"
Goldene
Säge"
,
der
am
Samstag,
6.
August,
auf
den
Straßen
der
Innenstadt
ausgetragen
wird.
Bildtext:
Aus
Neuseeland
stammt
Matthew
James
White,
der
am
Samstag
vor
dem
Kulturhaus
am
Heger
Tor
mit
eingängigen
Melodien
auftritt.
Foto:
PR
Autor:
pm