User Online: 3 |
Timeout: 05:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.05.2011
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Elektromobilität
steht
im
Mittelpunkt
des
Stadtwerke-
Familienfestes
am
5.6.
Überschrift:
Mit dem Pedelec über die Luisenstraße flitzen
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke-Familienfest im Zeichen der Elektromobilität
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(eb)
–
Normalerweise
ist
die
Luisenstraße
eine
vielbefahrene
Verbindungsstrecke
zwischen
der
Alten
Poststraße
und
der
Liebigstraße.
Am
5.
6.
(So.,
11-
18
Uhr)
müssen
benzinbetriebene
Fahrzeuge
draußen
bleiben.
Am
KUK-
Tag
der
Stadtwerke
haben
Elektrofahrzeuge
ganz
klar
Vorfahrt.
Denn
die
stehen
im
Mittelpunkt,
wenn
sich
am
"
Tag
der
Umwelt"
die
Stadtwerke-
Türen
öffnen
und
ein
vielfältiges
(Umwelt)
-
Programm
für
die
ganze
Familie
startet.
"
Wir
wollen
das
Motto
unserer
Kampagne
‚
Ich
fahr
Strom′
erlebbar
machen
–
und
das
auf
vielfältige
Weise"
,
sagt
Jörg
Segebarth
vom
Organisationsteam.
Die
Luisenstraße
wird
gemeinsam
mit
den
Partnern
"
Roadrunner"
und
Medienhaus
Neue
OZ
zu
einem
Elektromobilitäts-
Parcour
umfunktioniert.
Segways
und
Pedelecs
können
nach
Herzenslust
getestet
werden.
"
Pedelecs
sind
Elektrofahrräder
mit
Tretkraftunterstützung"
,
erläutert
Segebarth.
Zudem
präsentiert
sich
die
E-
Flotte
der
Stadtwerke,
bestehend
aus
derzeit
8
E-
Autos,
12
E-
Rollern
und
4
Pedelecs
–
Tendenz
steigend.
Alle
E-
Fahrzeuge
werden
von
den
Stadtwerke-
Mitarbeitern
für
Dienstfahrten
genutzt.
"
Das
hat
einen
Doppeleffekt:
Wir
sammeln
Erfahrungen
und
unsere
Kollegen
rühren
gleichzeitig
die
Werbetrommel
für
die
Elektromobilität,
"
so
Segebarth.
Was
ist
der
Unterschied
zwischen
einem
Pedelec
und
einem
herkömmlichen
Elektrofahrrad?
Wie
funktioniert
eigentlich
das
Aufladen?
Diese
und
viele
weitere
Fragen
werden
am
5.
6.
auf
dem
Stadtwerke-
Gelände
beantwortet.
Der
KUK-
Tag
bietet
aber
noch
viel
mehr
Umwelt-
Mitmachthemen
für
Jung
und
Alt:
So
gibt
es
Führungen
durch
das
neue
Passivhausbürogebäude,
das
erste
seiner
Art
im
Nordwesten
Deutschlands,
Fahrten
zum
Windpark
Piesberg
und
viel
Unterhaltung
auf
der
großen
KUK-
Bühne.
Infos
und
vor
allem
das
kostenlose
Busticket
für
die
Hinund
Rückfahrt
gibt
es
in
der
aktuellen
Ausgabe
des
Stadtwerke-
Kundenmagazins
"
hier"
.
Autor:
eb