User Online: 1 |
Timeout: 06:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.06.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Ampel
mit
Aussetzern
auf
dem
Schulweg
zur
Grundschule
in
Pye
ist
nun
repariert.
Überschrift:
Der Schulweg in Pye ist wieder sicherer
Zwischenüberschrift:
Steuerung der Pannenampel ausgewechselt
Artikel:
Originaltext:
Ein
Fachmann
aus
Münster
reparierte
jetzt
die
Pannenampel
in
Pye.
Foto:
Klaus
Lindemann
Osnabrück.
Seit
gestern
wechseln
sich
an
der
Kreuzung
Fürstenauer
Weg/
Lindholzweg/
Am
Stollenbach
in
Pye
Rot,
Gelb
und
Grün
wieder
im
richtigen
Takt
ab.
Das
Steuergerät
der
Pannenampel
wurde
ausgetauscht.
Jürgen
Schmidt,
Fachdienstleiter
Straßenbau
bei
der
Osnabrücker
Stadtverwaltung,
gibt
die
Reparaturkosten
mit
rund
15
000
Euro
an:
"
Wir
haben
erst
versucht,
den
Fehler
in
der
Steuerung
zu
finden."
Das
sei
aber
nicht
gelungen,
sodass
nun
die
komplette
Steuerung
ausgewechselt
werden
musste.
Bürger
hatten
sich
im
März
beschwert,
dass
die
Ampel
seit
Beginn
des
Jahres
fast
täglich
Aussetzer
habe.
Vor
allem
Eltern
waren
besorgt.
Viele
Kinder
müssen
an
dieser
Stelle
auf
dem
Weg
zur
Schule
und
zum
Sportverein
den
stark
befahrenen
Fürstenauer
Weg
überqueren.
Dort
gilt
zwar
eine
Höchstgeschwindigkeit
von
50
Kilometern
pro
Stunde,
aber
wenn
die
Ampel
aus
ist,
hält
sich
nach
Beobachtungen
von
Anwohnern
niemand
daran.
Josef
Thöle,
ehemaliger
Pyer
Ortsbürgermeister,
ist
nun
erleichtert:
"
Die
Sicherheit
der
Kinder
und
Fußgänger
ist
nach
dem
Tausch
des
Steuergerätes
für
die
Ampelanlage
wieder
voll
gegeben."