User Online: 2 | Timeout: 03:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Preis für Integration
Zwischenüberschrift:
Möwe erhält Auszeichnung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Stolz auf die Auszeichnung: Betriebsleiter Thomas Schulke (links) und Geschäftsführer Michael Strob. Foto: Möwe

pm Osnabrück. Die gemeinnützige GmbH Möwe hat mit ihrem neuen Qualifizierungs- und Dienstleistungskonzept Platz zwei beim " Integrationspreis für vorbildliche Innovation und Integration" belegt.

Bei einer Feierstunde in Berlin erhielten Betriebsleiter Thomas Schulke und Geschäftsführer Michael Strob die Urkunde für den von der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft " Integration durch Arbeit" (IDA) im Deutschen Caritasverband ausgeschriebenen Wettbewerb. " Dieser Preis belohnt das stetige Bemühen der Möwe-Mitarbeiter, mit guten Projekten eine qualifizierte Förderung der Maßnahmeteilnehmer zu gewährleisten", sagte Michael Strob in seinen Dankesworten.
Bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat das Möwe-Konzept " zur Abfallreduzierung und zum Ressourcenschutz durch Wiederverwendung von gebrauchtem Material". Was bisher bei Haushaltsauflösungen einfach entsorgt wurde, soll in Zukunft fachgerecht aufgearbeitet und wieder verwertet werden. Dabei wurden die Erfahrungen aus 27 Jahren Möwe mit einem umfassenden Bildungskonzept verbunden.
Im Vordergrund stehen langzeitarbeitslose Menschen, die während der auf drei Jahre angelegten Projektlaufzeit von Fachpersonal und Integrationsbegleitern unter den Gesichtspunkten Ressourcen- und Umweltschutz qualifiziert, gefördert und beschäftigt werden.
Ergänzend sollen Kinder und Jugendliche mit gezielten Aktionen an die Themen " nachhaltige Entwicklung" und " Umweltschutz" herangeführt und in das Projekt mit einbezogen werden. Möglich seien kreative Umwelttage beim Ferienpass oder in Schulen. Vielversprechend sei die enge Verzahnung mit ortsansässigen Firmen und Kooperationspartnern wie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste