User Online: 2 | Timeout: 12:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kleinkinder haben Appetit auf Bücher
Zwischenüberschrift:
Zwischenbilanz des Projektes "Loslesen": Fast alle Eltern finden es "gut" bis "sehr gut"
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
jweb/ hpet Osnabrück. Sie können noch gar nicht lesen. Dennoch können Ein- oder Zweijährige bereits etwas mit Büchern anfangen sie anfassen, die Bilder anschauen und sich die Geschichten vorlesen lassen. Hunderte von Kindern haben mit ihren Eltern in sechs Bibliotheken des Landkreises während der vergangenen drei Jahre am Projekt " Loslesen" teilgenommen. Die Förderer wollen es weiter finanzieren und freuen sich über den Erfolg.

Seit drei Jahren besuchen Eltern mit ihren Kleinkindern mindestens einmal pro Woche die Bücherbabytreffs in den Bibliotheken in Bersenbrück, Bramsche, Fürstenau, Georgsmarienhütte, Melle und Osnabrück. Eine Dreiviertelstunde lang geht es um den spielerischen Umgang mit Büchern. Worum es dabei geht, erläuterte Renate Zimmer vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (Nifbe): " Es sind Stunden, die das ganze Leben lang wirken. Frühe Erfahrungen des Kindes legen den Grundstein für alle weiteren Lernprozesse."

Gleichzeitig helfe der frühe Umgang mit Büchern den Kindern und ihren Eltern, sich einander zuzuwenden. Kinder lernten, in Rollen zu schlüpfen und sich mit den Protagonisten zu identifizieren. Und noch lange nach dem Vorlesen " spielen Kinder die Geschichten nach".

Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Fiona Martzy und Ricarda Menke hatten das Projekt einige Monate lang untersucht und präsentierten erfreuliche Ergebnisse: Nach einer Befragung mit 104 Eltern bewerten fast alle das " Loslesen" mit " sehr gut" (55, 8 Prozent) oder mit einem " gut" (42, 2 Prozent). Das freute alle Beteiligten des Projekts. Rita Maria Rzyski, Sozial- und Kulturdezernentin der Stadt Osnabrück, zeigte sich als Freundin der Vorstellung, " sich früh mit dem Buch anzufreunden".

Der Erste Kreisrat des Landkreises, Reinhold Kassing, sieht darin " den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft für die Kinder". " Lesen macht auch einfach Spaß", meinte Klaus Tisson von der VGH-Stiftung. Seine Stiftung wird das " Loslesen" ebenso weiter fördern wie die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte. Deren Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Fip versprühte entsprechenden Optimismus: " Wir sind immer froh, wenn wir fest stellen, dass wir auf dem richtigen Dampfer sind." Der Verein " Fantasiemobil" und das Nifbe wollen das Projekt weiter mit Leben füllen.

Nach der Sommerpause soll zudem ein weiteres Angebot an den Start gehen, das sich an Kinder richtet, die den zweiten Geburtstag schon hinter sich haben und damit zu alt für die Bücherbabytreffs wären. Arbeitstitel: " Loslesen mit zwei dabei".
Autor:
jweb/hpet


Anfang der Liste Ende der Liste