User Online: 2 |
Timeout: 05:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Verlegung
einer
Bushaltestelle,
Fahrbahnsanierung,
Straßenreinigung
und
jugendlicher
Leichtsinn
waren
Thema
beim
Bürgerforum
Eversburg/
Atter.
Überschrift:
Atterstraße: Bushaltestelle wird verlegt
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum will zudem Sanierung am Eversburger Bahnhof
Artikel:
Originaltext:
jweb
Osnabrück.
Es
geht
um
die
Sicherheit
der
Kinder.
Deshalb
soll
die
Bushaltestelle
an
der
Atterstraße/
Ecke
Schwenkstraße
die
Bushaltestelle
gegenüber
der
Grundschule
um
100
Meter
stadtauswärts
verlegt
werden.
Das
teilte
die
Verwaltung
nun
im
Bürgerforum
Eversburg/
Atter
mit.
Ein
Anwohner
regte
an,
auch
die
gegenüberliegende
Bushaltestelle
stadteinwärts
zu
verlegen.
Franz
Schürings,
Leiter
des
Stadtplanungsamts,
sagte
zu,
eine
solche
Möglichkeit
zu
prüfen.
Nicht
zusagen
konnte
Schürings
den
Bürgerwunsch
nach
einer
Sanierung
des
Straßenbelages
am
Eversburger
Bahnhof.
Der
Zustand
sei
zwar
schlecht,
doch
sei
dort
bisher
nichts
geplant:
"
Wann
dies
der
Fall
sein
wird,
ist
noch
nicht
vorhersehbar."
Die
Straßenreinigung
im
Wohngebiet
In
der
Masch
steht
in
der
Kritik.
An
einigen
Stellen
sei
es
erforderlich,
dass
die
städtischen
Bediensteten
in
Ecken
mit
dem
Besen
kehren
müssten,
weil
sie
für
die
Kehrmaschine
nicht
erreichbar
seien.
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
schlug
vor,
"
die
Straßen
so
zu
bauen,
dass
die
Maschinen
sie
auch
reinigen
können"
.
Und
zwar
mit
einem
sanften
Schwenk
statt
einer
Ecke.
Auch
zwei
Brücken
beschäftigen
das
Bürgerforum.
Anwohner
hatten
bemerkt,
dass
Jugendliche
auf
die
Bögen
des
neuen
Bauwerks
über
den
Kanal
(Glückaufstraße)
klettern
und
sich
damit
in
Gefahr
begeben.
Herunterzuspringen
sei
wegen
zu
geringer
Wassertiefe
gefährlich.
Schürings
versprach,
sich
eine
Lösung
zu
überlegen.
Die
Brücke
nebenan
über
den
Altarm
der
Hase
ist
nur
einspurig
befahrbar
–
und
das
soll
nach
Meinung
einer
Anwohnerin
so
bleiben.
Schließlich
handele
es
sich
dort
um
ein
Erholungsgebiet.
Franz
Schüring
nahm
diese
Anregung
auf.
Bis
2014
sei
dort
jedoch
ohnehin
keine
Erneuerung
geplant.
Autor:
jweb