User Online: 4 |
Timeout: 13:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
1000-
jährigem
Bestehen
der
Neustadt
gibt
es
ein
Kulturfest
an
der
Hase.
Hier
die
einzelnen
geplanten
Programmpunkte
und
eine
Einladung
an
Vereine
und
Initiativen,
sich
zu
beteiligen.
Überschrift:
Kulturfest an der Hase zum Jubiläum
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Das
Kulturamt
veranstaltet
anlässlich
des
Jubiläums
"
1000
Jahre
St.
Johann
–
1000
Jahre
Neustadt"
am
19.
Juni
einen
"
Kulturspaziergang
an
der
Hase"
.
Die
Veranstaltung
bildet
den
Auftakt
zur
Festwoche
der
Kirchengemeinde
St.
Johann.
Die
Veranstaltung
"
Kulturspaziergang
an
der
Hase"
soll
laut
Pressemitteilung
die
Osnabrücker
Bürgerinnen
und
Bürger
zusammenbringen
und
mit
einem
populären
Nachmittags-
und
Abendprogramm
auf
die
Besonderheiten
des
Stadtteils
hinweisen.
Ein
abwechslungsreiches
Bühnen-
und
Aktionsprogramm
für
Kinder,
Jugendliche
und
Erwachsene
führt
durch
den
Sonntagnachmittag.
Hierzu
gehören
Musik,
Tanz,
Theater,
Kunst,
Lesungen
und
ein
vielseitiges
Kinderprogramm
zwischen
Haseuferweg
an
der
Heinrich-
Heine-
Straße,
Alando-
Palais,
Raiffeisenplatz
und
Haus
des
Deutschen
Gewerkschaft-
Bundes
am
August-
Bebel-
Platz.
Auch
auf
dem
Gelände
des
Deutschen
Roten
Kreuzes
finden
vielfältige
Aktionen
statt.
Vereine
und
Institutionen
aus
der
Neustadt
präsentieren
sich
mit
Informationsständen.
Vereine
und
Initiativen
aus
der
Neustadt,
die
das
bestehende
Programm
ergänzen
möchten,
sind
hierzu
laut
Kulturamt
herzlich
eingeladen.
Information
erteilen
die
Mitarbeiter
des
Kulturamtes/
Projektbüro
unter
Telefon
05
41/
3
23
42
11
und
per
E-
Mail
an
bramlage@
osnabrueck.de.
Autor:
pm