User Online: 4 |
Timeout: 07:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Schon
wieder
Feuer
im
Müllbunker"
(Ausgabe
vom
29.
April)
.
Überschrift:
Müll-Brände nicht einfach hinnehmen
Artikel:
Originaltext:
"
Seit
einigen
Jahren
gibt
es
die
mit
finanziellen
Startschwierigkeiten
behaftete
Müllbehandlungsanlage
(MBA)
am
Fürstenauer
Weg.
Seinerzeit
den
Eversburger
Bürgern,
vom
damaligen
Oberbürgermeister
und
seinem
Leiter
des
Abfallwirtschaftsbetriebes,
als
Hightech-
Anlage
mit
dem
Charme
eines
,
pharmazeutischen
Unternehmens′
(warum
auch
immer
dieser
Vergleich
gewählt
wurde,
habe
ich
bis
heute
nicht
ergründen
können)
aufgeschwatzt.
Auch
dort
wurde
keine
Lärmbeeinträchtigung
durch
das
Unternehmen
und
die
damit
verbundenen
Verkehre
für
die
Anwohner
der
Wippchenmoorsiedlung
im
Vorfeld
festgestellt.
[…]
Nun
kommt
es
in
dieser
,
so
sauberen
Anlage′
wiederholt
zu
einer
hoffentlich
ungewollten
,
thermischen
Abfallbehandlung′;
will
sagen:
Innerhalb
des
letzten
Jahres
hat
es
vor
wenigen
Wochen
dort
zum
vierten
Mal
gebrannt.
Die
Qualmwolken
der
letzten
Brände
waren
schon
beeindruckend,
und
die
Martinshörner
und
Blaulichtblitze
ließen
viele
Anwohner
in
diesen
Nächten
nicht
zur
Ruhe
kommen.
Dass
der
Verbrennungsrauch
dieser
Müllbrände
ungefährlich
sein
soll,
kann
man
nur
hoffen.
Wahrscheinlicher
erscheint
es,
dass
die
der
Feuerwehr
zur
Verfügung
stehenden
Rauchgasanalysemöglichkeiten
zu
diesen
Ergebnissen
führen.
Warum
sonst
werden
die
gemessenen
Werte
nicht
öffentlich
gemacht?
[…]
Es
ist
nicht
zu
verantworten,
dass
in
der
kesselähnlichen
Lage
von
Osnabrück
weitere
Ereignisse
dieser
Art
einfach
hingenommen
werden
und
sich
die
Rauchwolken
über
das
Stadtgebiet
ausbreiten
oder
sich
an
den
Hängen
des
Westerberges
des
Nachts
auftürmen."
Michael
Clausing
Osnabrück
Autor:
Michael Clausing