User Online: 3 |
Timeout: 07:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Pläne
für
das
neue
Gebäude
Ecke
Kollegienwall/
Wittekindstraße
liegen
öffentlich
aus.
Überschrift:
Den Neumarkt umgestalten
Zwischenüberschrift:
Stadt Osnabrück legt Pläne aus
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Die
frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung
für
die
Umgestaltung
des
Neumarkts
hat
bereits
stattgefunden.
Bei
den
weiteren
Planungen
wird
nun
ein
Bereich
herausgetrennt:
Die
Entwürfe
für
das
Gebäude
Ecke
Wittekindstraße
und
Kollegienwall
werden
bereits
jetzt
ausgelegt.
Derzeit
steht
in
diesem
Bereich
ein
zweigeschossiges
Gebäude,
in
dem
unter
anderem
ein
Café
untergebracht
ist.
Während
eines
Investorenauswahlverfahrens
hatte
sich
nun
ein
Plan
des
Gronauer
Büros
Hoff
und
Partner
durchgesetzt,
der
andere
Dimensionen
vorsieht:
So
würde
das
künftige
Gebäude
an
der
Ecke
Richtung
Neumarkt
sieben
Geschosse
haben,
der
Teil
entlang
des
Kollegienwalls
noch
fünf
Geschosse.
Die
Bebauung
böte
dann
Platz
für
Dienstleistungsgewerbe,
Büros,
Gastronomie
und
auch
Wohnungen,
sagt
Stadtrat
Wolfgang
Griesert.
Mit
dem
Verfahren
sollen
nun
die
planungsrechtlichen
Grundlagen
für
das
Kopfgebäude
am
östlichen
Rand
geschaffen
werden.
Die
Umgestaltung
sei
zwar
"
eingebettet
in
das
Gesamtkonzept
vom
Neumarkt"
,
so
Griesert.
Rein
planungsrechtlich
würde
der
Bereich
aber
abgekoppelt,
sodass
die
Stadt
hier
einige
Monate
Vorsprung
gewonnen
hätte.
Autor:
hmd