User Online: 1 |
Timeout: 10:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Anti-
Atom-
Gruppe
Osnabrück
ruft
zu
einer
Demo
am
Samstag
in
Münster
auf.
Auflistung
ihrer
Argumente
gegen
Atomkraft.
Überschrift:
Anti-Atom-Gruppe Osnabrück ruft zur Demo auf
Zwischenüberschrift:
Bundesweit 21 Kundgebungen am Samstag - Fahrt nach Münster
Artikel:
Originaltext:
yjs
Osnabrück.
Die
Anti-
Atom-
Gruppe
(AAG)
Osnabrück
ruft
dazu
auf,
am
Samstag
in
Münster
für
die
sofortige
und
endgültige
Stilllegung
sämtlicher
Atomkraftwerke
in
Deutschland
zu
demonstrieren.
Die
Demonstration
in
Münster
ist
Bestandteil
der
bundesweiten
Initiative
"
Anti-
Atom-
Bündnis
28.
Mai"
,
die
parallel
in
21
Städten
stattfindet.
"
Es
ist
wichtig,
jetzt
auf
die
Straße
zu
gehen,
denn
der
Atomausstieg
ist
möglich"
,
meint
Eberhard
Heise
von
der
AAG
Osnabrück.
"
Oftmals
unbemerkt
hat
sich
die
Region
zu
einer
Atomregion
entwickelt"
,
so
Heise
und
verweist
auf
die
AKW
Lingen
und
Grohnde,
die
Urananreicherungsanlage
Gronau,
die
Brennelementefabrik
in
Lingen
sowie
mehrere
Zwischenlager.
"
Atomkraft
ist
nicht
beherrschbar,
und
niemand
weiß
wohin
mit
dem
Müll"
,
ergänzt
der
Facharzt
für
Psychotherapeutische
Medizin,
der
dem
bundesweiten
Trägerkreis
der
21
Demonstrationen
angehört.
Er
sieht
weder
in
der
Atom-
noch
in
der
CO2-
intensiven
Kohlekraft
alternative
Brückentechnologien.
"
Gaskraftwerke
sind
die
Brücke,
nicht
Kohle"
,
ist
Heise
überzeugt.
Gaskraftwerke
hatten
zuletzt
auch
Angela
Merkel
und
der
neue
FDP-
Chef
Philipp
Rösler
in
der
Atomdebatte
gefordert.
Die
Anti-
Atom-
Demonstration
in
Münster
beginnt
um
12
Uhr
am
Hauptbahnhof.
Nach
mehreren
Redebeiträgen
zieht
der
Demonstrationszug
durch
die
Innenstadt.
Am
Prinzipalmarkt
findet
um
14.30
Uhr
die
Abschlusskundgebung
statt,
wo
weitere
Redebeiträge
zu
hören
sein
werden.
Die
AAG
Osnabrück
organisiert
die
Fahrt
von
Osnabrück
nach
Münster
und
hat
bei
der
Westfalenbahn
Zusatzwaggons
angefordert.
Fahrkarten
können
unterantiatomzug@
gmx.de
und
unter
0541/
5061479
für
5
Euro
(Hin-
und
Rückfahrt)
bestellt
oder
direkt
im
"
Aktionszentrum
Dritte
Welt"
in
der
Bierstraße
erworben
werden.
Die
Abfahrtszeit
am
Osnabrücker
Hauptbahnhof
ist
um
11.19
Uhr.
Wer
im
Vorfeld
keine
Fahrkarte
erworben
hat,
kann
dies
ab
10.45
Uhr
am
Bahnhof
bei
der
AAG
Osnabrück
nachholen.
Das
"
Anti-
Atom-
Bündnis
28.
Mai"
ist
ein
breites
Bündnis
aus
Umweltverbänden,
Anti-
Atom-
Initiativen
und
Gewerkschaften,
das
die
21
Demos
veranstaltet.
Hintergrund:
Im
Juni
plant
die
Bundesregierung,
ihr
neues
Atom-
und
Energiekonzept
vorzustellen.
Die
Ethikkommission
für
eine
sichere
Energieversorgung
hatte
sich
für
den
vollständigen
Atomausstieg
ausgesprochen.
Autor:
yjs