User Online: 2 |
Timeout: 21:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bohmter
Straße
wird
ab
Ende
Mai
umgebaut.
Statt
vier
wird
es
künftig
nur
noch
zwei
Spuren
geben,
die
Radfahrerspuren
werden
mit
2
Metern
nahezu
verdoppelt
und
zwischen
den
Autospuren
werden
Eichen
und
Baumhaseln
gepflanzt.
Überschrift:
Ausfallstraße bald nur noch zweispurig
Zwischenüberschrift:
Umbau der Bohmter Straße beginnt Ende Mai - Mehr Platz für Radfahrer
Artikel:
Originaltext:
In
der
Mitte
werden
Bäume
gepflanzt:
Die
Alte
Poststraße
und
die
Bohmter
Straße
(hier
Blick
Richtung
Belm)
werden
auf
einer
Länge
von
1,
3
Kilometern
umfassend
saniert.
Das
plant
die
Stadt
seit
mehreren
Jahren.
Fotos:
Egmont
Seiler
In
der
Mitte
werden
Bäume
gepflanzt:
Die
Alte
Poststraße
und
die
Bohmter
Straße
(hier
Blick
Richtung
Belm)
werden
auf
einer
Länge
von
1,
3
Kilometern
umfassend
saniert.
Das
plant
die
Stadt
seit
mehreren
Jahren.
Fotos:
Egmont
Seiler
hmd
Osnabrück.
Nach
dem
Abpfiff
des
letzten
VfL-
Spiels
ist
Anpfiff
für
umfangreiche
Bauarbeiten:
Alte
Poststraße
und
Bohmter
Straße
werden
zwischen
Buerscher
Straße
und
Oststraße
instand
gesetzt.
Künftig
wird
dieser
Bereich
nur
noch
zweispurig
sein.
Auf
einer
Strecke
von
rund
1,
3
Kilometern
wird
die
Fahrbahn
saniert.
Die
Bauarbeiten
werden
von
Ende
Mai
bis
voraussichtlich
Ende
Oktober
dauern,
kündigte
Bauleiterin
Anne-
Katrin
Bünte
an.
Damit
einhergehend
wird
es
über
einen
längeren
Zeitraum
auch
Einbahnstraßenregelungen
stadtauswärts
und
zusätzliche
Auswirkungen
auf
den
Busverkehr
geben.
Dabei
beeinflusst
der
Spielplan
des
VfL
Osnabrück
den
Ablaufplan:
Als
erster
Abschnitt
wird
in
rund
drei
Wochen
der
Bereich
zwischen
Baumstraße
und
Oststraße
in
Angriff
genommen.
Hier
muss
der
Auftakt
erfolgen,
da
wegen
der
Einbahnstraßenregelung
die
Oststraße
als
Ausweichstrecke
benötigt
wird,
diese
aber
bei
VfL-
Heimspielen
gesperrt
ist.
In
diesem
Zeitraum
werde
der
Busverkehr
ab
Haltestelle
Osnatel-
Arena
über
Oststraße
und
Buersche
Straße
bis
zur
Haltestelle
Alte
Poststraße
umgeleitet,
sagte
Stephan
Kanzler
von
den
Stadtwerken.
Der
Busverkehr
wird
aber
noch
weiter
beeinflusst.
Auch
im
zweiten
Bauabschnitt
zwischen
Luisenstraße
und
Liebigstraße
wird
es
eine
Umleitung
geben.
Wegen
der
längeren
Fahrtzeiten
und
den
Bauarbeiten
am
Rosenplatz,
die
ebenfalls
die
Linie
7
betreffen,
richten
die
Stadtwerke
in
Belm
sowiein
Holzhausen
einen
Pendelverkehr
ein,
berichtete
Stadtwerke-
Prokurist
André
Kränzke.
Da
die
Busse
nicht
wieder
rechtzeitig
die
Linie
in
die
Gegenrichtung
befahren
können,
werden
sie
ihre
Tour
in
Belm
schon
ab
der
Haltestelle
Astruper
Heide
und
in
Holzhausen
an
der
Haltestelle
Patkenhoff
beenden.
Ab
dort
wird
es
dann
Pendelbusse
geben.
Zum
Abschluss
wird
dann
der
Bereich
zwischen
Baumstraße
und
Luisenstraße
instand
gesetzt.
Hier
wird
wegen
ausreichenden
Platzes
für
zwei
Fahrbahnen
keine
Einbahnstraßenregelung
mehr
notwendig
sein.
Die
Bauarbeiten
beschränken
sich
aber
nicht
allein
auf
die
Instandsetzung.
Fast
durchgehend
wird
es
auch
eine
Mittelinsel
und
damit
Raum
für
die
Pflanzung
von
Eichen
und
Baumhaseln
geben,
berichtete
Axel
Raue,
Leiter
des
Osnabrücker
Servicebetriebs:
"
Es
ist
erfreulich,
dass
wir
etwas
für
das
Grün
tun
können."
Eine
weitere
Änderung
wird
sein,
dass
Fahrradfahrer
künftig
auf
zwei
Meter
breiten
Wegen
unterwegs
sein
können.
Die
Stadtwerke
werden
zudem
die
Haltestellen
Bohm
ter
Straße
und
Alte
Poststraße
behindertengerecht
umbauen,
sagte
Kränzke.
Der
Stadtwerke-
Prokurist
sieht
den
Umbau
auf
zwei
Spuren
allerdings
kritisch:
Insbesondere
bei
Spielen
des
VfL
werde
es
künftig
größere
Rückstaus
geben,
die
dann
auch
den
öffentlichen
Nahverkehr
beeinträchtigen
würden.
Autor:
hmd