User Online: 2 | Timeout: 11:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wildbienen haben sich im Insektenhotel angesiedelt
Zwischenüberschrift:
Tag der offenen Tür im Naturfreundehaus Vehrte
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Hier fühlen sich Wildbienen wohl: Jesco, Irina und Küchenchef Peter Lucas haben sich gemeinsam mit anderen Jugendlichen für das neue Insektenhotel am Naturfreundehaus in Vehrte ins Zeug gelegt. Foto: Egmont Seiler

hmd Belm. Rund 4500 Übernachtungsgäste jährlich hat das Naturfreundehaus in Vehrte. Ebenfalls gut belegt ist eine neue Unterkunft auf dem Gelände, das von den Naturfreunden Osnabrück genutzt wird: Erste Wildbienen haben sich im Insektenhotel angesiedelt, das gestern beim Tag der offenen Tür vorgestellt wurde. Unterstützt wurde das Projekt vom Landschaftsverband Osnabrücker Land (LVO).
750 Euro steuerte der Landschaftsverband bei. Mit diesem Geld sowie Eigenmitteln konnten Baumaterialien und Infokasten angeschafft werden. Der LVO unterstütze regelmäßig Projekte im Bereich Naturkunde und Umweltschutz, unterstrich Gabriele Janz bei der Eröffnung, an der auch SPD-Ratsherr Hartmut Stagge teilnahm. Lernen falle am leichtesten durch " Mitmachen und Begreifen", genau dies sei hier möglich, sagte Janz. Darüber hinaus sei der Standort durch das Zusammentreffen dreier Wanderwege und das gut besuchte Naturfreundehaus besonders günstig.
Die Arbeit übernahmen die Jugendlichen Jesko (13), Niko (15), Irina (16) und Marvin (16) gemeinsam mit den Brüdern Marc und Peter Lucas. Letzterer ist im Naturfreundehaus Küchenchef und zugleich für die Jugendarbeit im Verein zuständig. " Wildbienen sterben aus", unterstreicht Peter Lucas den Handlungsbedarf. Es gebe immer weniger Nachwuchsimker, bedrohlich seien zudem Monokulturen. Eine Folge sei, dass Streuobstwiesen immer weniger ergiebig würden.
Zum Programm der Naturfreunde gehören Waldrallyes und Untersuchungen des nahe gelegenen Baches " Steinerne Birke", berichtet Hausleiter Karsten Kleemann. Das Insektenhotel ist nun Teil der Jugendarbeit, die die Naturfreunde Osnabrück weiter intensiveren wollen, sagt Peter Lucas. Das wird zum Beispiel auch in den Sommerferien der Fall sein, wenn mit Jugendlichen Kästen für zahlreiche Insektenarbeiten gebaut werden. Aber auch die Zusammenarbeit mit Schulen wird weiter forciert, darüber hinaus sind bei den Naturfreunden die Baupläne für Insektenkästen erhältlich.
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste