User Online: 2 |
Timeout: 11:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
den
Stadtteilbibliotheken
in
Haste,
Neustadt
und
im
Schinkel
schloss
nun
auch
die
Eversburger
mit
einem
Basar,
bei
dem
Restbestände
gekauft
werden
konnten.
Außerdem
wird
der
Ansatz
einer
Kompensation
für
die
verlorenen
stadtteilprägenden
sowie
bildungs-
und
kulturpolitisch
wichtigen
Anlaufstellen
in
Form
eines
Bücherbusses
vorgestellt.
Überschrift:
Die Stadtteilbibliotheken sind Geschichte
Zwischenüberschrift:
Nach einem letzten Bücherflohmarkt ist jetzt auch die Eversburger Bücherei endgültig geschlossen
Artikel:
Originaltext:
Fast
leere
Regale
in
der
ehemaligen
Stadtteilbibliothek:
Auch
die
Eversburger
Bücherei
ist
nun
endgültig
geschlossen.
Die
Restbestände
konnten
am
Samstag
bei
einem
Flohmarkt
erworben
werden.Foto:
Swaantje
Hehmann
Osnabrück.
Alles
musste
raus
-
und
fast
alles
ging
raus.
Nur
wenige
Bücher
sind
am
Samstag
beim
Basar
in
der
Stadtteilbibliothek
Eversburg
in
den
Regalen
stehen
geblieben.
Damit
ist
das
Kapitel
der
Stadtteilbibliotheken
in
Osnabrück
endgültig
abgeschlossen.
Von
Thomas
Wübker
-
Etwa
1600
Bücher
hat
die
Leiterin
der
Stadtbibliothek
Martina
Dannert
am
Samstag
in
der
Stadtteilbibliothek
verkauft.
10
Cent
kostete
eine
Zeitschrift,
50
Cent
ein
Comic,
ein
Hörbuch
oder
eine
Kassette.
Ein
dünnes
Buch
war
für
einen
Euro,
ein
dickes
oder
großes
Buch
für
zwei
Euro
zu
haben.
Ähnliche
Bücherbasare
waren
in
den
vergangenen
Monaten
auch
schon
in
den
anderen
Stadtteilbibliotheken
über
die
Bühne
gegangen.
Bernhardine
und
Eberhard
Schulz
kamen
am
Samstag
sogar
gleich
zweimal
in
die
ehemalige
Eversburger
Bücherei.
Insgesamt
haben
sie
über
20
Bücher
gekauft.
Bernhardine
Schulz
hatte
vor
allem
Kochbücher
im
Visier.
"
Ich
habe
schon
an
die
700
Stück
zu
Hause"
,
sagte
sie.
Ihr
Mann
kann
sich
nun
auf
neue
Menü-
Variationen
freuen
und
derweil
in
den
Romanen
schmökern,
die
er
in
der
ehemaligen
Stadtteilbibliothek
ergattert
hat.
Nicht
alle
Bücher
fanden
allerdings
einen
Abnehmer.
Das
Inventar
und
Mobiliar
der
Stadtteilbibliothek
dagegen
wird
in
Kindergärten,
Schulen
oder
in
der
Stadtbibliothek
am
Markt
weiterverwendet.
Seit
März
versorgt
der
Bücherbus
die
Leseratten
in
den
Außenbezirken
mit
Literatur.
Die
genauen
Zeiten
können
im
Internet
auf
der
Seite
der
Stadt
Osnabrück
(www.osnabrueck.de)
unter
der
Rubrik
"
Kultur
und
Bildung"
abgerufen
werden.
Nach
den
Sommerferien
übernimmt
ein
neues
Fahrzeug
die
Route
durch
die
Stadtteile,
erzählt
Martina
Dannert.
Im
Sommer
soll
außerdem
ein
neues
Angebot
der
Stadtbibliothek
das
Licht
der
Welt
erblicken:
die
Büchertaschen.
Dann
können
Bücher
zu
bestimmten
Themen
per
Telefon
bei
der
Stadtbibliothek
bestellt
werden.
Die
Auslieferung
übernimmt
der
Bücherbus.
Obwohl
Martina
Dannert
am
Samstag
die
Stadtteilbibliothek
Eversburg
zum
letzten
Mal
abgeschlossen
hat
und
damit
die
Ära
der
Stadtteilbibliothek
endgültig
ein
Ende
gefunden
hat,
kam
bei
ihr
keine
Wehmut
auf.
Die
Stadtteilbibliotheken
in
Schinkel,
Haste
und
der
Neustadt
sind
schon
seit
Längerem
geschlossen.
Nun
ist
also
auch
die
Bücherei
in
Eversburg
Geschichte.
"
Der
Stadtrat
hat
den
Beschluss
gefasst,
wir
setzen
ihn
um
und
blicken
in
die
Zukunft"
,
sagt
die
Stadtbibliotheksleiterin
nüchtern.
Wer
neues
Leben
in
das
nun
leer
stehende
Gebäude
der
Stadtteilbibliothek
Eversburg
bringen
soll,
ist
noch
nicht
geklärt.
Autor:
Thomas Wübker